 |
Am Nordkanal |
Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die
Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick:
Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.
 |
Süchtelner Höhen |
So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht der Kanal über mehrere km parallel zur stark befahrenen Bundesstraße. Erst kurz vor Mönchengladbach wird es wieder landschaftlich reizvoller mit Wald und Wiesen und der
Schwebefähre über die Niers als Attraktion. Die Ortsdurchfahrt von Viersen zeigt uns die Neubaugebiete der Stadt.....nun ja. Vom Kanal schon lange nichts mehr zu sehen, einzig die rot-weiß geringelten Stelen zeigen einem den geplanten Verlauf an. Erst hinter Grefrath geht es zurück in die Natur, bei der Anfahrt zu den
Krickenbecker Seen, mir bestens bekannt von diversen RTFs.
Es folgt noch eine Schleife über Herongen und einen arg verschlammten Pfad und schon steht man am alten Grenzhaus. Die letzten km bis Venlo rollt man entspannt auf dem Radweg und wir genießen den Rest des Abends in der schönen Stadt an der Maas.
In einem Flyer ist alles wichtige zur Tour zusammengefasst:
Flyer Nordkanal
 |
Kermis en Venlo |
Für die Rücktour haben wir eine andere Route gewählt - frei nach Schnauze. Unser beider Resumee: Die eigene Tour war schöner; fast ausschließlich über Wirtschaftswege und mit viel Natur am Wegesrand. Die grobe Strecke: Venlo-Kaldenkirchen-Breyell-Nettebruch-Lobberich-Süchtelner Höhen-Anrath-Willich-Kaarst-Neuss-Ddorf.
Insofern kann ich den Nordkanal als Radweg auch nur bedingt empfehlen. Die 74km sind als Tagesetappe selbst für sporadische Radler gut zu packen - notfalls mit Schiebhilfe;-)
Kommentare