Direkt zum Hauptbereich

RTF RSV Venrath: Grenzlandtour mit 100% Carbon

An K2 in Gangelt
Zum dritten Mal stehe ich beim RSV Venrath am Start der RTF. Im Schlepptau Kumpel Bernie und mein gebraucht erworbenes Biest: eine 100% Carbon Maschine. Auf Leichtbau getrimmt mit einem Scott Addict SL Rahmen, Campa Record 11-fach Ausstattung und Cosmic Carbon Laufrädern.

Der Lange hatte mich auf ein Angebot im Tour-Forum aufmerksam gemacht, an dem ich zu knabbern hatte. In meiner derzeitigen Form ist so ein Renner wie Perlen vor die Säue. Außerdem ist die kleine Rahmengeometrie natürlich recht sportlich. Kurzentschlossen bin ich dann Ende Mai zu Dirk nach Münster. Der Radkeller war prall gefüllt! Mehrere RR's - er wird gesponsert vom Team Münsterland - 29er MTB, TT-Maschine...alles in bestem Zustand. Nach einer Ausfahrt auf dem Hobel habe ich die Kiste in den Wagen gepackt, inkl. einem zweiten Trainingslaufradsatz Ventos.

Gen Holland!
Nun sollte eine erste 100er Ausfahrt anstehen. Nach meiner ersten, kürzeren Ausfahrt, hatte ich bei rund 60km Probleme mit dem Selle Italia C64 Carbon-Sattel. Deshalb habe ich die Sattelposition und Neigung etwas verändert. Anscheinend mit Erfolg! Trotzdem überlege ich noch einen anderen Sattel zu montieren.

Am Start reger Andrang. Es gruppierten sich bereits einige größere Vereinsgruppen, doch Bernie und ich sind zu zweit los. Dabei anfangs mit heftigem Gegenwind. Die Streckenführung ist mir mittlerweile geläufig. Es geht durch viele kleinere Dörfer und auf Wirtschaftswegen entlang der Felder über K1 bis K2 nach Gangelt an die holländische Grenze. Schön zu fahren - wenn nur der Wind nicht gewesen wäre:-( Irgendwann haben wir einen dritten Mann im Schlepptau, der kurz vor K2 nach vorne geht. Drahtig gebaut, definierte Waden und ein Trek Madone 5.9 unterm Sattel. Den Windschatten hätte er nicht nötig gehabt.

Banane an K1
An K2 brauchen wir beide dringend eine Pause. Bernie wirft sein 2tes (oder 3tes?) Power-Medikament ein. Ich stelle meine Carbon-Maschine an ein Rondell, wo auch schon die Hobel vom GIOS-Uerige-Team anlehnen. Kurz danach kommen die Grenzfahrer an K2 angerauscht. Jetzt stehen auf einen Schlag ca. 30.000 € an Rennrädern an der Kontrolle. Eines besser als das andere. Ich winke kurz zu Bernie: "Aufbruch, die Jungs kassieren uns sowieso gleich".

Gel an K2
Hinter Gangelt dann endlich Rückenwind, die Cosmics surren im Wind, ab und zu schaue ich ob Bernie dran bleibt. Und wie vermutet kommen irgendwann die Grenzländer vorbeigerauscht. Ich überlege kurz dran zu bleiben, aber Bernie winkt ab. Dann kommen auch die GIOS-Jungs/Mädels, dessen Gruppe sich an den Grenzländern zerschießt. Wir sehen die auffälligen rosa Trikots noch längere Zeit vor uns fahren.

Vor und nach K3 kommen ein paar Wellen, an denen Bernie abreißen lässt, doch insgesamt bin ich erstaunt, dass er so gut durchhält. Bei den wenigen km die wir beide dieses Jahr drauf haben, läuft es ganz. Auf den letzten 15km gebe ich noch mal Gas, so dass am Ende nach 116km ein 28er Schnitt auf dem Tacho steht. Dagegen steht eine 31,9 vom letzten Jahr.

Aussichtspunkt Garzweiler
Im Ziel gibt es eine Bratwurst und ein Erdinger. Bernie fragt noch bei den Grenzländern nach dem Schnitt: "33 km/h im Grundlagenbereich". Hingegen sind wir beide am Abend so richtig platt.

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Ihr hattet ja scheinbar eine schöne Runde. Und mit dem neuen Hobel werde ich ja dann bald nur noch deine Rücklichter sehen ;-)
Pit hat gesagt…
Der Fahrer hinkt dem Rad noch einiges hinterher;-) Aber so ist der Anreiz für 2017 umso größer.
Bussi hat gesagt…
Also wie bei mir *haha*

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...