Direkt zum Hauptbereich

RTF Büttgen: Toller Saisonabschluss

Traditionell findet der RTF-Saisonabschluss beim VfR Büttgen an der Radrennbahn statt. Zuletzt war ich hier mit Bernie 2012 am Start - in Winterkleidung. Dieses Mal hat Hoch Tanja uns Sonne pur undTemps über 20 Grad gebracht. Also in kurz-kurz antreten. Am Start war ein Riesenandrang, ein Wahnsinn. Alle wollten den schönen Tag auf dem Rad nutzen. Das "Team Bussi" zu viert + Rüdiger. Ich traf noch zwei Radler vom Fysio Team Frings, mit denen ich schon die ein oder andere RTF geradelt bin. So gings los im großen Peloton, zeitweise 40 Fahrer im Pulk. Hier Bussis Bericht. für die 70er Runde.

Als Gastschreiber kommt nun Bernies Sicht der Dinge:
So Freunde der Nacht, Saison Abschluss. Die letzte RTF war es in diesen Jahr, am Start war das Team Bussi....Fabian, Bussi, Hoppe, Bernie, Rüdiger, wir wollten es eigentlich ruhig angehen...Hä Hä. So wie immer es wurde gebügelt, die Grenzländer waren in the House...Bussi war leicht erkältet ist nur die 71 Km gefahren. der Liebe Jung mit Top Beinen, Hoppe mit guter Spätform, bis K1 ein Geballere, musste schon schmeißen, Richtung Grevenbroich sprengte sich das Pulk, 5 Leute von den Grenzländern nahmen das Tempo raus....bei mir ging nix mehr. Hatte plötzlich Leistungsabfall, also ging es mit den 5 Grenzländern weiter, haben uns noch verfahren bis zur Vollrather Höhe hoch, ab da musste das Mädel rausnehmen und die Jungs warteten brav, bin dann weiter gefahren, Richtung Bedburg auf der Schnellstraße wollte ich mein Tacho wieder richtig befestigen während der Fahrt, das Tacho flutschte aus meinen Händen und knallte auf die Fahrbahn. Das erste Auto, fuhr noch vorbei, der zweite Wagen, ein SUV, knüppelte drüber, Tacho platt, schön....Habe heute bei Ebay Kleinanzeigen den ROX 8.0 wieder gekauft, mit voller Hütte, Pulsgürtel Docking Station, Tritt/Halterung und vieles mehr. für 50€.


Mein Bericht beginnt an der 70er/110er Abzweigung. Hier hatten sich Bussi und Rüdiger verabschiedet und Bernie war verschwunden. So machte ich mich mit Fabian alleine auf die große Runde. Bis K2 hielten wir locker einen 30+ Schnitt. Zwischendurch trafen wir mehrfach Karsten zu einem Schwätzken - Fabian war mit ihm letztes Jahr den MTB-Alpencross gefahren. In Richtung Jackerath überholte uns eine schnelle Truppe vom Team Starbikewear. Die zogen echt vom Leder und wir.....äähmm ich....hatte Mühe im Windschatten zu bleiben. Vier Jungs von denen wechselten sich vorne im Wind ab. Als mal ein anderer Radler (im Gerolsteiner Outfit) nach vorne ging, hieß es für ihn sofort "Auf Wiedersehen". Die legten einfach mal ne Schüppe drauf, kurzer Sprint über die Welle, Windkante und so. Ich kämpfte und schaffte es bis K3. Während die Truppe durchfuhr brauchte ich dringend ne Pause. Laktat in den Beinen. Die letzten km übernahm meist Fabian die Arbeit vorne. Im Ziel angekommen wartete Bussi auf uns in der Sonne mit guter Stimmung. Schnell ne Cola gezischt und die Regeneration eingeläutet. Wir hatten genug Spaß und Zeit, warteten auf Bernie, Bussi traf noch Tria-Knaller Nedim und wir tauschten schonmal die Planung für 2018 aus. Bin gespannt.


GarminConnect: RTF Büttgen, 110km

Copyright Bikekomnet
 

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Geiles Foto :-) Die 3 von der Erdinger Tankstelle
Pit hat gesagt…
Joo:)) Dank Dieters Seite Bikekomnet auf Facebook festgehalten.
Bussi hat gesagt…
Coole Sache. Habe es mir direkt mal auf FB angeschaut :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...