Ein langes Wochenende an der Mosel in Winningen, keine 10km von Koblenz entfernt, da war natürlich ein ganz spezieller Termin gesetzt: Ein Besuch im HomeStore von
CANYON. In einem Gewerbegebiet neben der Mosel liegen die beiden Hallen. Zunächst geht es zur Anmeldung für den Showroom, aktuell sind die Besucherzahlen wegen Covid-19 begrenzt, doch es geht zügig und wir bekommen beide einen "Bike-Pass" zur Vermessung von Körpergröße, Schritt- und Armlänge.
 |
Po-Vermessung |
In Schaukästen präsentiert werden das Weltmeisterrad 2018 von Alejandro Valverde und dem mehrfachen Ironman Sieger Jan Frodeno von 2019. In der Halle selber geht es recht aufgeräumt zu. Mehr als 30-40 Räder sind es nicht, aber dies genügt ja um die komplette Modellpalette zu zeigen und gefahren werden sollen sie ja draußen. Hinzu kommen Bekleidung, Helme, diverse Kleinteile, Taschen fürs Bike-Packing und ein Cafe. Ich schlage zu und kaufe zwei Flaschenhalter und einen kleinen Mud-Guard fürs Vorderrad. Dann entdecke ich einen seltsamen Kasten: Eine digitale Sitzbreitenmessung von der Fa. ERGON. Direkt sitze ich mit dem Allerwertesten drauf und warte auf die akustischen Signale. Nach 30 Sek. kommt das Ergebnis: 13,6 cm Sitzknochenabstand. Also habe ich richtig gelegen damit, dass ich vor ein paar Jahren vom schmalen Selle Italia SLR auf breitere Modelle wie den Specialized Toupe und den Arione umgestiegen bin. Bei Regina waren es übrigens 12,4 cm.
 |
Das neue Aeroad 2021 |
Rüber gehts in Halle 2, der E-Bike Halle pur. Mittlerweile ist auch Canyon voll auf den Hype eingestiegen. Wir schauen ob es ein passendes Modell für eine Probefahrt gibt, doch Regina sind fast alle zu sportlich in der Geometrie. Mit dem
Endurace ON gehört nun auch ein E-Rennrad zur Palette - na Bernie?😃 Jetzt darf ich endlich ran und wähle für eine Probefahrt das
Grail, direkt in doppelter Ausführung, Carbon und in Alu. Größe S passt perfekt und neben Asphalt teste ich es auch auf der extra angelegten Schotterstrecke. Das Grail fährt sich sehr agil und wendig. Im direkten Vergleich flext die Carbon-Variante mit dem Doppellenker und der speziellen Sattelstütze spürbar und ist komfortabler als das Alu-Grail. Am liebsten hätte ich es sofort mitgenommen, doch meine Frage: "Kann ich auch das Testrad kaufen?" wurde nur kurz belacht. "Wenn wir das machen, stehen am nächsten Tag 1000 Leute hier." Bei aktuell rund 6 Monaten Lieferzeit verständlich. So wird mein etwas träger ROSE Crosser bis auf weiteres das Rad der Wahl bleiben. Gerne wäre ich noch ein Fully zur Probe gefahren - laut Bike-Pass kann man 3 Räder auswählen - aber während ich noch ein Schwätzken mit einem anderen Radler zum Grail halte, fängt es plötzlich an zu schütten. So weit der Ausflug zu Canyon, damit war der Tag noch lange nicht zu Ende.
 |
Das Grail: Carbon + Alu |
Auf der anderen Moselseite empfängt uns ein Gigant von einem Fahrradladen: XXL Franz! So etwas habe ich noch nicht gesehen. Zwei Etagen, durch die ganze Halle führt auf beiden Ebenen ein Testparcours. Die Philosophie ist natürlich eine ganz andere als bei Canyon. Hier stehen gefühlt 1000 Räder im Haus, davon Unmengen an E-Bikes in jeglicher Form. Endlich kommt auch Regina zu ihren Probefahrten, auch ich teste zwei davon, irgendwie sind mir alle zu sperrig und klobig. Ein für sie passendes Modell ist nicht dabei, ein Tiefeinsteiger der gleichzeitig auch für leichtes Gelände tauglich ist muss wohl noch erfunden werden. Der lange Radtag endet in diversen Shopping-Outlets direkt gegenüber. Der Gewerbepark Mülheim-Kärlich gilt als einer der größten in Deutschland.
 |
Valv Piti 2018 |
 |
Frodo 2019 |
 |
XXL Franz
|
 |
Sieht schon fast wie ein RR aus
|
 |
ja genau, 14%...haha |
Kommentare