Direkt zum Hauptbereich

Premiere in Herungerberg

Die Wielerbaan in Herungerberg war mir durch Erzählungen aus dem Club schon lange ein Begriff. Das Cycling Team Limburg ist dort beheimatet und es finden regelmäßig an Samstagen und unter der Woche offene Rennen für Jedermann statt.

  • Zaterdags  13.30-16.00h : Zomer: (april t/m september) baantraining
  • Het volledige programma
    Start 13.30 op de 800 meter baan
    Inschrijving Vanaf 13.00 in de kantine
    Categorie 1 Meisjes/dames en 2 Jeugd 10 tot 14 jaar
    Reglement/Vorschriften 30 minuten max. 25-30 km/u en 15 ronden wedstrijd
    Start 14.30 op de 800 meter baan
    Inschrijving Vanaf 14.00 in de kantine
    Categorie 1 Junioren/heren 16 t/m 54 jaar
    Categorie 2 nieuwelingen/dames/heren 14-15 jaar/ 55 plus
    Reglement 30 minuten max. 38 km/u/ en daarna 30 minuten en 10 ronden
Also 30 Minuten mit 38km/h im Pulk und danach 30 Minuten Full-Gas. Auf strava sieht man am Ende meist hohe 44er Schnitte bei den Teilnehmern, weshalb ich mich bislang nie an ein Rennen gewagt habe. Dank meines Vereins, dem CCD, sollte sich dies nun ändern. Das Sommerfest fand in Herungerberg statt. Der Verein hatte die Anlage an einem Sonntag gemietet und auch für Catering mit Grill, Salaten, Kuchen und Getränken gesorgt😎. Perfekt organisiert vom Vorstand; wie immer👍.

Mit Martin hatte ich mich um 10 Uhr an der Theo verabredet für eine lockere Hinfahrt, die meisten sind bereits um 8:30 Uhr los. Bei Ankunft an der Rennbahn kamen wir gerade rechtzeitig für die Anmeldung und Dieter notierte mich als letzten Starter. Martin hatte im Vorfeld "njet" gesagt - kein Rennen. Aber es juckte ihn in den Fingern, als seine DI2 meldete "5% Akkustand". Der Umwerfer ließ sich nicht mehr betätigen und hinten nur noch mittlere Gänge schalten. Damit hatte sich das Thema erledigt und er "freute"😂 sich bereits auf die Rückfahrt mit hoher Kadenz.

Währenddessen machte ich mich zum Warmfahren auf die Bahn. Auf dem Asphalt rollte es super und man kommt schnell auf 40km/h. Die innere Bahn mit 400m Länge wurde von uns nur zum Ausrollen genutzt, als Rennbahn diente die 800m Bahn (laut strava Segment nur 720m). Zwei Wettkämpfe hatte sich der Verein ausgedacht: 1. Eine Runde Full-Speed aus dem Stand. 2. Ein Ausscheidungsrennen (nach jeder Runde scheidet der/die Letzte aus). Beides machte einen Heidenspaß. Vor allem bei den Sprints im Ausscheidungsrennen schoss das Laktat in die Oberschenkel.


Danach legten alle die Beine hoch bei Sonnenschein, frischem Grillgut und Geflachse. Ein "Hertog Jan Biertje" gönnte ich mir auch. Mit vollem Bauch traten wir die Rückfahrt zu sechst gen Ddorf an. Eine wirklich gelungene Veranstaltung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...