Direkt zum Hauptbereich

Bretagne: Zöllnerpfad + Strandläufe

Glück gehabt! Neun Tage Bretagne ohne einen Tropfen Regen, stattdessen Sonnenschein pur. Auch wenn es morgens noch recht frisch war, bin ich im Sommerdress laufen gewesen. Einfach raus in die Natur und ans Meer. Herrlich! Mehr als drei Läufe sind es am Ende nicht geworden, wobei der spektakulärste der Lauf über den Sentier des Douaniers, den Zöllnerpfad, im Abschnitt der Cote Granit Rose war. Bizarre Felsformationen und verschlungene Wege bieten schöne Ausblicke und Momente zum innehalten. Man sollte früh am Morgen starten, um dem Ansturm der Tagesausflügler zu entgehen. Nach dem 8,5km Lauf bin ich die Runde am späten Nachmittag erneut gegangen, einfach um die Granitformationen bei veränderten Lichtverhältnissen zu bestaunen - und mit mehr Muße😏

Strandlauf Deauville:

Deauville gilt seit über 100 Jahren als mondäner Badeort und ist unsere Zwischenstation in der Normandie. Also morgens direkt raus auf einen kleinen Entdeckungslauf durch den Ort und über den breiten Sandstrand. Nur ein paar Spaziergänger und zwei Reiterinnen sind am Strand. Im Ort morgendliches Treiben im bureau de tabac und an der boulangerie. Alles wirkt noch etwas verschlafen, man merkt es ist Nebensaison. Nach rund 7,5km komme ich im Hotel an und fühle mich einfach entspannt. 

Strandlauf Beg-Meil - Mousterlin:

Nochmal ein Strandlauf, diesmal an der bretonischen Riviera, unserer letzten Station. Der Sand ist hier richtig pudrig und hell, das Wasser türkis-blau. Sonntag morgens sind viele Läufer unterwegs. An einer Engstelle um die Klippen kommt mir ein ganzer Laufclub entgegen mit freundlichem Bonjour. In den Buchten findet man ganz unterschiedliche Muscheln u.a. eine Jakobsmuschel und offene sowie noch geschlossene Austern.

Garmin: Strandlauf BegMeil-Mousterlin 11,7km



Deauville

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...