Das Ende der Radsaison ist schon lange eingeläutet und die Planungen für 2019 stehen bereits, da kommt im November noch ein Event um die Ecke: Der Martinslauf steht vor der Tür. Kurzentschlossen hatte ich mich vor zwei Wochen angemeldet, da für die 10km alle Plätze dicht waren blieb mir nur der Halbmarathon als Distanz. Ob das funktioniert? Erst ab Mitte Oktober hatte ich wieder mit dem Lauftraining begonnen, meist 10-12km Läufe und 1x einen 15er eingestreut.
Am 11.11. um 11:30 Uhr stand ich nun am Start. Für den HM waren drei Blöcke eingeteilt, unter 1:40 Std., zwischen 1:40-1:55 und darüber. Ich wählte den mittleren Block aus, dort traf ich auch David vom CCD, ein Triathlet, der mir empfahl es nicht zu schnell anzugehen. Das Wetter spielte Gott sei Dank auch mit, es blieb den ganzen Lauf trocken, zeitweise zeigte sich sogar die Sonne. Nach Bambini-Läufen und dem 10km-Lauf, folgte jetzt mit dem HM der Höhepunkt. Viele Zuschauer am Rande feuerten uns am Start an und los gings.
Vom Südstrand U-See vorbei an Peterchens Biergarten hinein in den Hasseler Forst. Auf dem ersten km war richtig Stau auf der Strecke, trotzdem schaffte ich eine glatte 5:00. Die Euphorie halt😍. Allerlei urige Typen mit Verkleidungen fielen mir auf. Ein "Nikoläufer" mit Mütze, jemand mit bunter Perücke, ein Mädel im Minirock. David lief noch kurz vor mir, enteilte dann aber. Sein Tempo war zu hoch für mich. Km 2 zeigte 5:10 auf der Uhr und ich nahm nochmal einen Tacken raus, pendelte mich bei 5:15 pro km ein. Von hinten überholten einige Läufer aus meinem Startblock, doch mir schien es zu riskant mitzugehen. Die 5:15 konnte ich gut halten.
Mittlerweile hatte ich die Schleife um den Menzelsee hinter mir und es ging wieder in den Hasseler Forst mit der ersten Trinkstation nach 7km. Kurz einen Becher Wasser im Lauf runtergespült und weiter. Die Zeiten blieben konstant, besser als ich es erwartet hatte. Nach 11km kamen wir wieder zurück an Start/Ziel und nun begann die große Schleife um den U-See. An der zweiten Trinkstation brauchte ich zwei Becher Wasser und nahm noch einen kleinen Riegel. Dabei überholten mich ein paar Läufer, die ich aber wieder einholen konnte. Da kam mir ein Läufer aus Leverkusen gerade recht. Anfangs noch unmerklich, fiel mir auf das wir genau im selben Laufrhythmus unterwegs waren, so wurde ich zum Windschattenläufer😎, immer einen Meter direkt hinter ihm. Das blieb so bis km 17, auch wenn ich zwischendurch beißen musste das Tempo zu halten, mein rechter Oberschenkel machte sich bemerkbar. Wir überholten nun auch wieder Läufer, die es anfangs zu schnell haben angehen lassen. Einer stand mit Krämpfen und Dehnübungen an einem Baum.
Trinkstation Nr. 3 folgte am Ende der Rothenbergstr., beim Einstieg in den Eller Forst. Ich brauchte eine kurze Pause und zwei Getränke. Mein "Tempomacher" war nun weg, doch ich fand schnell einen Ersatz in Form eines Läufers von der LSG Zoopark. Die letzen km durch den Eller Forst blieben wir zusammen, ein Dritter Läufer immer keuchend hinter mir. Meine ganze Kraft legte ich noch in den letzten km, überholte den LSG Läufer, denn ich wusste es wird ganz eng für mich meine Traumzeit von unter 1:50 Std. zu erreichen. Im Zieleinlauf klatschte ich noch ein Kind ab und Regina stand ebenfalls dort. Vollkommen k.o. rannte ich über die Zeitnahme, die Beine brannten. Auf der großen Uhr stand irgendwas mit 1:51:xx und ich war etwas enttäuscht, hatte meine Stoppuhr doch 1:49:xx gezeigt. Doch die Urkunde und die Finisher-Medaille zauberten wieder ein Lächeln ins Gesicht:
Nettolaufzeit 1:49:58 Std. für 21,1 km
5:12,6 Min pro km
Yeah, um ganze 2 Sekunden mein Traumziel unterboten. Und über 5 Min. schneller als vor acht Jahren. Auch mit der Platzierung war ich zufrieden. Insgesamt Platz 301, AK M50 Platz 52. Da freute ich mich erst recht auf den Finisher-Weckmann und ein Kaltgetränk. Noch kurz ein paar Fotos gemacht zusammen mit David, der sehr gute 1:41:13 gelaufen ist. Kurz danach setzte der Regen ein und wir machten uns vom Acker.
Die kurzfristige Teilnahme hat sich voll gelohnt, auch wenn ich heute schon den fetten Muskelkater in den Beinen spüre😵
Bericht in der WZ
Am 11.11. um 11:30 Uhr stand ich nun am Start. Für den HM waren drei Blöcke eingeteilt, unter 1:40 Std., zwischen 1:40-1:55 und darüber. Ich wählte den mittleren Block aus, dort traf ich auch David vom CCD, ein Triathlet, der mir empfahl es nicht zu schnell anzugehen. Das Wetter spielte Gott sei Dank auch mit, es blieb den ganzen Lauf trocken, zeitweise zeigte sich sogar die Sonne. Nach Bambini-Läufen und dem 10km-Lauf, folgte jetzt mit dem HM der Höhepunkt. Viele Zuschauer am Rande feuerten uns am Start an und los gings.
Vom Südstrand U-See vorbei an Peterchens Biergarten hinein in den Hasseler Forst. Auf dem ersten km war richtig Stau auf der Strecke, trotzdem schaffte ich eine glatte 5:00. Die Euphorie halt😍. Allerlei urige Typen mit Verkleidungen fielen mir auf. Ein "Nikoläufer" mit Mütze, jemand mit bunter Perücke, ein Mädel im Minirock. David lief noch kurz vor mir, enteilte dann aber. Sein Tempo war zu hoch für mich. Km 2 zeigte 5:10 auf der Uhr und ich nahm nochmal einen Tacken raus, pendelte mich bei 5:15 pro km ein. Von hinten überholten einige Läufer aus meinem Startblock, doch mir schien es zu riskant mitzugehen. Die 5:15 konnte ich gut halten.
Trinkstation Nr. 3 folgte am Ende der Rothenbergstr., beim Einstieg in den Eller Forst. Ich brauchte eine kurze Pause und zwei Getränke. Mein "Tempomacher" war nun weg, doch ich fand schnell einen Ersatz in Form eines Läufers von der LSG Zoopark. Die letzen km durch den Eller Forst blieben wir zusammen, ein Dritter Läufer immer keuchend hinter mir. Meine ganze Kraft legte ich noch in den letzten km, überholte den LSG Läufer, denn ich wusste es wird ganz eng für mich meine Traumzeit von unter 1:50 Std. zu erreichen. Im Zieleinlauf klatschte ich noch ein Kind ab und Regina stand ebenfalls dort. Vollkommen k.o. rannte ich über die Zeitnahme, die Beine brannten. Auf der großen Uhr stand irgendwas mit 1:51:xx und ich war etwas enttäuscht, hatte meine Stoppuhr doch 1:49:xx gezeigt. Doch die Urkunde und die Finisher-Medaille zauberten wieder ein Lächeln ins Gesicht:
Nettolaufzeit 1:49:58 Std. für 21,1 km
5:12,6 Min pro km
Yeah, um ganze 2 Sekunden mein Traumziel unterboten. Und über 5 Min. schneller als vor acht Jahren. Auch mit der Platzierung war ich zufrieden. Insgesamt Platz 301, AK M50 Platz 52. Da freute ich mich erst recht auf den Finisher-Weckmann und ein Kaltgetränk. Noch kurz ein paar Fotos gemacht zusammen mit David, der sehr gute 1:41:13 gelaufen ist. Kurz danach setzte der Regen ein und wir machten uns vom Acker.
Die kurzfristige Teilnahme hat sich voll gelohnt, auch wenn ich heute schon den fetten Muskelkater in den Beinen spüre😵
Bericht in der WZ
Kommentare