Direkt zum Hauptbereich

La Redoute und Huy im Keller

Die Mauer von Huy
Es ist wieder soweit - die Wintersaison ruft. Gerade wieder genesen von einem Infekt, sind mir Touren bei Wind & Wetter zu riskant. Also wird der olle Spinning-Trainer im Keller bemüht. An drei Tagen jeweils 1 - 1,5 Std. Erst 15 Min. warm fahren, danach im Bereich bis GA2 und mindestens eine 10 Min. EB Einheit. Da kommt man gut ins Schwitzen. Begleitet werde ich wie eh und je von DVDs und aufgezeichneten Profirennen. Diesmal dürfen es die Ardennen-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Fleche Wallonne aus 2009 sein, mit einem herausragenden Andy Schleck.

Mal sehen zu wie vielen Einheiten ich mich bis zum Frühjahr motivieren kann. Der neueste Schrei sind ja die Online-Rennen über ZWIFT, wozu man einen Rollentrainer der neuen Generation benötigt. Die Kumpels aus Team Bussi und CCD stellen bereits fleißig um und fahren ihre Runden jetzt im Central Park von New York, durch London, Innsbruck oder im fiktiven Watopia; teilweise mit Mega-Schnitten. Das bringt schon viel Spaß und spornt an.

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Wie wäre es den mit LBL Ende April ???? Mal live über Teile der Strecke fahren ;-)
Pit hat gesagt…
Sind wir auf Malle, also erst 2020;)
Bussi hat gesagt…
Ups, wusste ich nicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...