Was macht man wenn man einen schönen 170g Sattel entdeckt hat, aber dieser vom Anbieter nicht per Post verschickt wird? Natürlich mit dem RR abholen😂 und dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen war ein schöner Sonnentag angekündigt und nach Dortmund bin ich noch nie geradelt - sprich viel Neuland. Und auf eine Fahrt im Stau durchs Ruhrgebiet hatte ich sowieso keinen Bock.

Also flugs über die "Heatmap" von strava eine Route geplant und um 14 Uhr mit SuSi on tour. Bis Nierenhof war alles vertraut, auch die ruhige Seitenstr. Am Homberg bis Hattingen kannte ich noch. Der erste Stopp war im historischen Dorf
Blankenstein mit seiner Burg oberhalb der Ruhr. Ein schönes Fleckchen! Nach der Abfahrt war man direkt am
Kemnader See mit dem Haus Kemnade und radelte entspannt im Grünen auf dem Radweg bis nach Witten. Die Ecke kannte ich nur dem Namen nach - kann mir gut vorstellen hier mal mit dem Kanu zu paddeln. Nach der Ortsdurchfahrt von Witten hatte ich den
Rheinischen Esel eingeplant: Eine alte Bahntrasse die bis in den Dortmunder Süden führt. Kein Asphalt, nur leichtes Sand-Schotter-Gemisch - aber SuSi kann das😉. Der Abholungort lag mitten in der Dortmunder-City, umso überraschter war ich das man fast komplett über Nebenwege dorthin gelangte. Südlich des Westfalen-Parks durch eine neue Siedlung direkt an dem historischen Hochofen von Hoesch und später entlang eines bewaldeten Radwegs. Toll!
Garmin: Dortmund, eine Perle
 |
Blankenstein |
Zeitlich lag ich ca. 30 Min. hinter meiner Planung, deshalb ging es sofort nachdem der Sattel in der Trikottasche verstaut war zurück. Einen kleinen Schlenker gönnte ich mir noch um den
Phoenix-See, der auf altem Stahlwerksareal entstanden und ein Paradebeispiel für den Strukturwandel ist. Bevor es in die Hügel von Syburg ging, brauchte ich noch eine Stärkung an einem der typischen Büdchen. Liter Cola, Riegel und ein Eis. Für die Rückfahrt hatte ich bekannte Teilstücke der
RTF Silschede eingebaut - sonst werden diese in umgekehrter Richtung gefahren. In Silschede angekommen zeigten sich langsam Ermüdungserscheinungen; ein Gel musste helfen. Kurze Info per WA nach Hause: Es könnte spät werden😮. Ergo etwas umdisponiert und die schnellste Route über die Nordbahntrasse und Haan gewählt und noch mit den letzten Sonnenstrahlen nach 164km um 21 Uhr angekommen. Es hat sich gelohnt!
 |
Kemnader See |
 |
Haus Kemnade |
 |
Phoenix-See |
Kommentare