Der klassische RTF Saisonstart ist in Schwalmtal. In den letzten Jahren auf veränderter Strecke mit mehr als 50% in Holland. Im Januar hatte ich beim Treffen der Transalp-Gruppe davon erzählt und Nils & Sven hatte es so gepackt, dass auch die frostigen Temperaturen und Eiswind sie nicht von einer Teilnahme abhielten😄. Beide standen pünktlich um 10 Uhr am Start für ihre RTF-Premiere. Nils mit seinem "neuen" Stahlrenner, Sven mit seinem Rose Backroad. So ging es bei Sonnenschein und 4 Grad los, dazu gesellte sich noch Valerio vom CCD.
In der Sonne und mit Rückenwind Richtung Holland rollte es gut. Vor uns fuhr eine Gruppe mit 33-34 km/h und ich wollte uns ranfahren, merkte aber das es für den Rest zu schnell wurde, also blieben wir vier zusammen bis K1. Die warme Gemüsebrühe war am heutigen Tag der Renner👍. Nils & Sven zeigten sich jetzt schon positiv überrascht von der Veranstaltung mit seinen Food-Stopps. Der RSC Schwalmtal ist auch bekannt für seine super-organisierte RTF. Insgesamt waren es trotz der Kälte auf RTF & CTF (die parallel stattfand) über 400 Teilnehmer.Ab Posterholt rollten wir dann auf holländischen Straßen. Valerio bekam etwas Probleme, hatte er doch seine Überschuhe vergessen und die Klumpen wurden langsam zu Eis. Bis K2 blieben wir zusammen und jetzt kam die Frage: "Fährt jemand mit mir die 112er?" Nils & Sven guckten sich kurz an. "Wenn du vorne fährst und wartest kommen wir mit". Valerio fuhr dagegen schnellstens zum Ziel. Ich freute mich natürlich, dass wir die Runde als Gruppe fuhren, macht einfach mehr Spaß. Die Sonne blieb uns weiter hold und Sven filmte zwischendurch mit seiner GoPro360. Viele Streckenteile kamen ihm bekannt vor, fährt häufiger Richtung Holland.Ich hatte den beiden schon von der Verpflegung an K3 vorgeschwärmt und ja....es gab wieder frisch zubereitete Pommes für die "Langstreckler". Sven bastelte sich zusätzlich einen Doppeldecker: Waffel+Kuchen übereinander🤣. Für die restlichen 30km befürchtete ich übelsten Gegenwind, aber wir hatten Glück. Bis Brüggen konnten wir windgeschützt durch den Schwalmbruch fahren. Nur die letzten 15km führten uns übers offene Feld und Nils hatte zu kämpfen. An den kleinen Wellen legte ich ein paar Intervalle ein und kurz danach waren wir am Ziel, wo wir uns noch ein Erdinger isotonisch genehmigten.Fazit: Das wird bestimmt nicht die letzte gemeinsame (RTF)-Tour bleiben. Dank an Sven für das schöne Video.
Kommentare