Direkt zum Hauptbereich

Posts

Ruhrtal-RTF im Peloton

Letzte Posts

RTF Schwalmtal: Premierengäste

Der klassische RTF Saisonstart ist in Schwalmtal. In den letzten Jahren auf veränderter Strecke mit mehr als 50% in Holland. Im Januar hatte ich beim Treffen der Transalp-Gruppe davon erzählt und Nils & Sven hatte es so gepackt, dass auch die frostigen Temperaturen und Eiswind sie nicht von einer Teilnahme abhielten😄. Beide standen pünktlich um 10 Uhr am Start für ihre RTF-Premiere. Nils mit seinem "neuen" Stahlrenner, Sven mit seinem Rose Backroad. So ging es bei Sonnenschein und 4 Grad los, dazu gesellte sich noch Valerio vom CCD. In der Sonne und mit Rückenwind Richtung Holland rollte es gut. Vor uns fuhr eine Gruppe mit 33-34 km/h und ich wollte uns ranfahren, merkte aber das es für den Rest zu schnell wurde, also blieben wir vier zusammen bis K1. Die warme Gemüsebrühe war am heutigen Tag der Renner👍. Nils & Sven zeigten sich jetzt schon positiv überrascht von der Veranstaltung mit seinen Food-Stopps. Der  RSC Schwalmtal  ist auch bekannt für seine super-organis...

Roatan Honduras: MTB-Tour nach Fantasy Island

Für unsere Kreuzfahrt "Best of Mittelamerika" hatte ich eine Radtour geplant. Leider klang nur die "Aktiv-Tour" auf der Insel Roatan mit 40km/400Hm interessant, alle anderen waren mehr oder weniger Stadtbesichtigungen mit Radanteil. Tour-Guide Kimi weiste uns kurz vor dem Schiff ein in unsere Trenga Hardtails, dann ging es los mit unserer kleinen 6er Gruppe. Die Mehrzahl bucht mittlerweile E-Bike Touren und die Aktiv-Touren auf "Bio-Bikes" finden nur noch geringe Resonanz. Erster kleiner Foto-Stopp war das bunte ROATAN-Schild am Ortseingang von Coxen Hole. Hinter dem Ort folgte der erste Anstieg und bei Fred und seiner Frau gabs sofort Probleme. Mit rotem Kopf kamen sie oben an. Die Hitze gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit machte ihnen zu schaffen. "Auf Malle fahren wir sogar 100km, flach". Klarer Fall von Genießer, wie Bernie😂. Das Bild wiederholte sich an den folgenden Hügeln, so blieb genug Zeit mich mit Kimi über seinen Job als Guide und ein...

Rückblick 24 / Ausblick 25

Allen nochmal ein frohes neues Jahr und einen guten Start in 2025🍀. Mein Sportjahr ist entspannt zu Ende gegangen zwischen den Jahren mit zwei GranFondos. 1x Solo an der Ruhr bis Hattingen und über Langenberg/Windrath zurück, der Zweite GranFondo mit Holgers D:Velo-Truppe linksrheinisch um Grevenbroich. Insgesamt sind es in 2024 damit 7617km auf dem Rad geworden - rund 2500 weniger als 2023. Dafür sind 343km auf Schusters Rappen hinzugekommen, seitdem ich Mitglied im DAV Solingen bin. Die erste Runde im Eifgenbachtal steht bereits für den 19.1. an. Rückblickend war die Woche in Tramin natürlich am einprägendsten, vor allem die schwere Bergtour zum  Karerpass  und die Hitzeschlacht zum schönen  Lago di Molveno . Hat wieder viel Spaß gemacht mit den Jungs. Als neues Radrevier habe ich dieses Jahr die Costa Blanca entdeckt. Eine überraschend vielfältige Landschaft, auch zum Klettern geeignet. Die  Tour durchs Hinterland  war einfach schön. Das RTF-Highlight war 20...

Costa Blanca: Penon de Ifach + Mascarat Schlucht

Der "Zuckerhut" von Calpe, der  Penon de Ifach . Markant thront er mit 332 Metern Höhe am nördlichen Ende der Strandmeile von Calpe. Die Fotos im Netz hatten mich sofort geflasht; hier wollte ich hoch. Es gibt Kletterrouten über die Süd- und Nordwand. Mir genügte die Standardroute. Zunächst musste man sich im Besucherzentrum online anmelden, denn die Besucherzahl ist begrenzt. Wie man später anhand der Route erkennt, durchaus sinnvoll.  Der untere Teil bis zum Fels führte in einfachen Serpentinen bis zu einem 30m langen Tunnel durch den Fels. Am anderen Ende steht man unvermittelt im Steilhang - bis hierhin wurde ich begleitet von Regina. Der Weg führte nun über grobes Geröll und fette Gesteinsbrocken, durchsetzt mit Wildkräutern wie Rosmarin, Wacholder und anderen Sträuchern. An mehreren Punkten folgten mit Eisenketten und Seilen gesicherte Querstiege im Hang, gerade auf dem manchmal glatten Gestein sehr hilfreich. Es zeigte sich auch, dass meine Asics Trabuco 9 die beste Z...

Costa Blanca: Unterwegs im schönen Hinterland

Spätsommer an der Costa Blanca - ein Traum. Unser  Hotel Cap Negret  liegt direkt am Meer gegenüber der Altstadt von Altea. Wir genießen die Zeit und relaxen....aber halt. Direkt bei Ankunft sehe ich eine große Aufschrift "Bike Zone" neben einer Tiefgarage und im Foyer hängen Ölbilder von bekannten Radgrößen. Da wir auch im Aufzug einen Urlauber in Radleroutfit treffen ist klar: Wir befinden uns in einem Radlerhotel😁, welches sogar von Profi-Teams angesteuert wird. Beim Abendessen fallen uns mehrere große Radgruppen an langen Tischen auf. Viele kommen aus Skandinavien (Dänemark, Norwegen), um nochmal den Sommer zu verlängern. Ein Set Radklamotten und nen Helm habe ich auf Verdacht mitgenommen, allerdings keine Radschuhe, denn mit einem Rennradverleih hatte ich hier nicht gerechnet. Dieser befindet sich nur 200 Meter neben dem Hotel, geführt von  Patrick Deneut , einem ehemaligen belgischen Profi aus dem Team Lotto. Natürlich schaue ich mir die Pinarello Angliru und...

GRVL Härtetest

Seit einer Woche hat Martin ein neues Gravel Bike: das  3T Extrema Italia  in Raw Carbon Optik. Wie immer bei ihm ein Knallergeschoss. Also musste eine passende Ausfahrt her und ich bastelte ein wenig auf Komoot. Ein paar schöne bekannte Ecken mit hohem Gravelanteil, teilweise über Wiesen und Felder. Dazu packte ich Streckenteile aus der  SpinSpark Orbit -Tour mit Fabian, diesmal in umgekehrter Richtung. Da sollte einiges an knackigen Stücken zusammenkommen. Am Wildpark vorbei rollten wir hoch nach Knittkuhl und am Mauerweg seitlich über die Wiese ins Tal. Weiter über den Hackenbergweg und querbeet durch den Golfplatz Mettmann, wo uns erste schlammige Passagen erwarteten. "Das Rad putzt du nachher", rief Martin kurz rüber😆. Es folgte ein längerer Asphaltanteil über Metzkausen bis Obschwarzbach. Ab jetzt begann die "Orbit"-Strecke mit dem ersten Highlight an der Kalkgrube Wülfrath. Hier oben hatten wir einen guten Blick auf den See in der alten Grube. Wir querten k...