
Tolles Wetter, tolle Landschaft, tolle Stimmung! Das Siegerland hat uns verzaubert. Mehr als 800 Teilnehmer waren bei der RTF vom
RTV Lohmar am Start und dachten wohl dasselbe. Für Bernie wars die Premiere in dieser Region, für mich der zweite Ausflug innerhalb von zwei Wochen (siehe RTF:
Rund um die Abtei). Angedacht war die 150er Runde. Das Profil hatte ich mir bereits vorher angeschaut; ein ständiges Auf und Ab mit schönen Höhenblicken und Fahrten durch die Wälder erwartete uns. Bereits am ersten langen Anstieg nach dem Start war klar, hier muss jeder sein eigenes Tempo finden. Also Treffpunkt an K1 ausgemacht.

In der Zwischenzeit hatte ich auf eine große Gruppe aufgeschlossen, die aber am nächsten Anstieg wieder auseinanderflog. Bis K1 bin ich mit ein paar Jungs (+1 Mädel) vom Team Misery Colonia gefahren, habe dort auf Bernie gewartet und ein paar Hitec-Rädchen bestaunt. Zu meiner Überraschung wurde der übliche Instant-Tee warm kredenzt. Bei winter- und herbstlichen Temperatuen gerne, aber bei strahlendem Sonnenschein? Nein, danke! Dann lieber Wasser pur.

Plötzlich rauscht Bernie heran und signalisiert "ich fahre ohne Stopp durch", also schnell aufs Rad, rankämpfen und gemeinsam fahren. Doch der nächste, giftige Anstieg Richtung Eitorf sollte folgen. Hier wieder zusammen mit den Misery-Leuten hoch und nach der Abfahrt gewartet. Beim Blick auf die Sieg ein paar Kanuten in den Stromschnellen beobachtet, aber da kam Bernie auch schon. Jetzt hieß es sich entscheiden: Für die 150er Runde hatte der Veranstalter ein Zeitlimit bis 13:30 Uhr vorgegeben. Wenn ich das schaffen wollte, musste ich Gas geben. Gesagt, getan! Und mich von Bernie bis ins Ziel verabschiedet.
 |
Stilleben mit Rädern und Gülletank |
Am nächsten Anstieg Richtung Ruppichteroth packe ich zum ersten Mal das kleine Kettenblatt drauf. "Schön gleichmäßig weiter pedalieren", sage ich mir. Die Körner brauche ich noch für die restlichen km. An K2 lege ich nur einen kurzen Stopp ein und ab Winterborn findet sich eine kleine 3er Gruppe, die bei leichtem Gefälle gut Tempo macht. Die Dörfer fliegen nur so vorbei, bis zum Anstieg nach Drabenderhöhe. Unsere Mini-Gruppe zerfällt, ich lasse die beiden anderen ziehen. Tempoverschärfungen liegen mir einfach nicht, ein gleichmäßiges Kurbeln fällt mir leichter. Das wäre vielleicht ein Trainingsansatz für die kommende Saison: Mehr Intervalltraining! Egal, am Ende habe ich zumindest einen der beiden wieder ein- und überholt.
Was sagt die Zeit? 13:28 Uhr und noch immer keine Streckenteilung zu sehen. Habe ich die 150er verpasst oder ist diese bereits geschlossen? "Nee, die Abzweigung kommt in ein paar km", höre ich an K3. Schnell ne Banane ins Trikot gestopft, Wasser aufgefüllt und weiter. 13:40.....13:45 Uhr.....ich glaube das wird nix mehr, doch da.....in Landwehr erfolgt die Teilung auf die 150er. Glück gehabt! Wahrscheinlich bin ich als Letzter auf die Strecke, denn wie mir Bernie später berichtet, war diese abgehangen als er vorbeikam. Zunächst gehts ins Tal der Agger und danach der schöne Anstieg nach Hohkeppel und in einer großen Schleife um Overath herum, immer mit schönem Blick über die Felder und im Hintergrund das Siebengebirge.
 |
Blick aufs Siebengebirge |
Nach 125km ist man an K4 angekommen. Der Rest der Strecke ist eher überflüssig. Es geht einmal rund um die Wahner Heide bzw. den Kölner Flughafen. Als Tempobolzerei zum Abschluss macht mir das Ganze aber trotzdem Spaß. So wird es am Ende fast ein 30er Schnitt - genau 29,9km/h. HM irgendwas zwischen 1700-1850. Wird wohl Zeit meinen ollen Sigma gegen einen modernen Garmin auszutauschen.
GPSies: RTF Lohmar Täler+Höhen
Kommentare
die Tour liest sich wirklich prima......
Das Siegerland ist aber auch wirklich ein schönes Revier.
Übrigens wird Anfang September das Anmeldeprozedere für den Dolomiti bekannt gegeben.
Schon drüber nachgedacht ????
Gruß,
Bussi