Direkt zum Hauptbereich

RTF Tönisvorst: Parallelwelten

Blauer Pfeil vorne, gelber Pfeil hinten
Die Entscheidung welche RTF ich heute fahren soll nimmt mir der Wettergott ab: Regen in Herne, Sonnenschein in Tönisvorst. Zuletzt gefahren bin ich diese 2011, mit An-/Abfahrt 171km, doch ich entscheide mich für eine Autoanreise. Der Start/Zielbereich ist wie üblich an der Jahn-Sportanlage und die Anmeldung geht flott ohne großen Andrang. Um 10:45 Uhr bin ich auf dem Rad.

Die ersten 10km fahre ich alleine und pfeife mir ein Lied - I call it Magic von Coldplay, noch unter dem Eindruck des 1 LIVE Konzerts vom Vortag. In Oedt dann eine große Ansammlung von Radlern: jemand hat die Wegweiser entfernt, aber irgendwie kommen alle wieder auf die richtige Strecke. Bis zu den Süchtelner Höhen fahre ich nun mit einem anderen Radler im Paarlauf, als uns plötzlich eine gefühlte Hunderschaft von Rennradlern entgegenkommt.....sehr eigenartig.

Weiter geht es durch die schöne Landschaft, entlang der Niers und vorbei am Nettebruchsee bis zu K1. Ich will schon einbiegen zur Kontrolle, da fährt ein Radlerpulk los und ich entscheide spontan hinterherzufahren. In der Gruppe angekommen schallt mir häufiger der Ausruf "Pas op" entgegen - kombiniere "Holländer auf Tour". Die nächsten 5km im Windschatten sind angenehm, als die Truppe plötzlich links abbiegt an einem blauen Pfeil, während die RTF mit gelben Pfeilen ausgeschildert ist. Kombiniere wieder - "aha, Parallelveranstaltung".

Einige km später ist der blaue Pfeil wieder zu sehen. Veranstalter ist der Radklub Oranje Horst und die Radausfahrt in verschiedenen Distanzen nennt sich Oranjetocht, zu Ehren des Konigsdag für Prinz Willem. Über rund 20-30km verlaufen die beiden Touren auf identischer Strecke. Mittlerweile ist etwas Gegenwind aufgezogen und an K2 tanke ich auf. Der Kontrollpunkt ist mir von der 2011er RTF noch in Erinnerung, aber irgendwas war anders.....hhhmm, keine Ahnung was.

In den Gegenwindpassagen habe ich zwei Mitstreiter gefunden, um das Tempo weiterhin bei 29km/h zu halten und Kräfte für den Streckenabschnitt nach K3 zu sparen. Da sehe ich plötzlich Burger King am Kreisverkehr und habe ein Deja-vu Erlebnis. "Huch....wir sind schon im Ziel?" Mein fragender Blick in die Runde wird von einem "gleich sind wir da" quittiert. Meine Laune sinkt in den Keller. Wie konnte mir das passieren? Wo habe ich die Streckenteilung verpasst?

Des Rätsels Lösung: Die Teilung 70er/110er muss hinter K1 erfolgt sein. Genau dort bin ich in dem Pulk der Holländer unterwegs gewesen und habe mich durch die Doppelveranstaltung wohl irreführen lassen. Schöne Sch....! Also nur 70km mit 29,1er Schnitt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...