
Unsere Runde führte uns vorab über Jungholz durchs Allgäu, ähnlich der Grüntenrunde zwei Tage zuvor. Der größte Teil bis zum Riedberg war die Original Marathonstrecke 2015 vom Tannheimer Tal. Erst 1-2km vorher wurden wir gewarnt vor den Rampen und so standen wir in der Mittagssonne mit viel Geschwitze bei 30 Grad im Pass. Einige der Gruppe sind sofort umgekehrt, um im Dorfcafe zu warten, andere spielten Stehgeiger mit 5-6km/h (wie meiner einer;-) und quälten sich Kehre um Kehre. Irgendwann musste ich einfach eine kurze Pause im Schatten einlegen und raus aus der Hitze - Puls beruhigen, viel trinken. Der Saarländer in unserer Truppe machte mir Mut: Er hatte ebenfalls pausiert und seinen Kopf in einem Bachlauf abgekühlt. "Es sind nur noch ein paar hundert Meter".
Also die letzten Kehren auch noch mitgenommen, oben das obligatorische Foto geschossen und direkt die Abfahrt retour. Wir waren ja vorgewarnt, denn der Asphalt ist etwas wellig durch die ständige Sonneneinstrahlung und die Kurven machen oft zu. Nicht umsonst ist ein Warnschild aufgestellt: Motorrad-Unfallstrecke! Trotzdem muss man es hier laufen lassen. Ein Mitfahrer stand zu oft auf der Bremse und prompt sind seine Felgen so heiß geworden, dass der Schlauch platzte. Gott sei Dank ist nichts passiert dabei.

Ich fragte mich, ob noch mehr solcher Art "Kulturschabernack" folgen sollte. Es dauerte nicht lange und wir sahen von weitem am Berg die alte NS-Ordensburg in Sonthofen. Jahrelang als Kaserne genutzt, steht sie heute leer. Sonthofen war wohl früher eine braune Hochburg.
Radtechnisch durften wir zum Abschluss nochmal über den Oberjochpass, dieses Mal klappte es besser als vor zwei Tagen und ich konnte lange Zeit das Tempo vom Langen mitgehen. Insgesamt waren es heute 1700HM bei 100km, beim Langen etwas weniger - den Riedbergpass hat er in den 16% Rampen hergeschenkt.
GPSies: Riedbergpass-Runde
GarminConnect: Riedberg
![]() |
Gerrit Glomser |
![]() |
Immer für nen Spaß zu haben |
Kommentare