Direkt zum Hauptbereich

RTF Dumeklemmer: Runderneuert

Der neue K2
Endlich, nach zwei Jahren Pause steht der "Dumeklemmer Klassiker" der Radsportler Rath-Ratingen wieder auf dem Programm. Dabei hat man ihm eine Frischzellenkur spendiert. Der neue Startort in Ratingen-Lintorf gefällt. So entfällt die lästige Ampelrunde Richtung Kalkum, dafür radelt man nun straight Richtung Angermund und Schloss Heltorf auf die bekannte Strecke. Bis K1 fahren wir in einer großen Gruppe Tempo, wobei einer der Radler im Pulk wohl nicht geduscht hatte. Seine "Duftnote";-) hatte es in sich.

Andrang an K1
Jetzt geht es den Esel bergab und entlang der Ruhr, bis......zum neuen Streckenteil. Endlich hat man die an Samstagen überfüllte Runde am Baldeney-See herausgenommen und dafür den schönen Anstieg Kutschenweg/Borbeck eingebaut. Bekannt u.a. von Zeitfahren des RSC Essen-Kettwig. Ich schalte sofort auf 39-27, mein kleinster Gang am heutigen Tag. Bernie kettet unorthodox 50-28, bis ich ihn fluchen höre. Per Hand muss er aufs kleine 34er Kettenblatt wechseln. Am Ende des Anstiegs wartet der Lange auf mich und wir nehmen die Abfahrt gen Werden und ins Hespertal auf. Kurz dahinter liegt auch schon der neue K2 an einem Landgasthof.

Von jetzt an folgt Anstieg auf Anstieg. Beginn ist die Stahlstr. mit ihren 12%. Oben überlege ich kurz auf die kleine 70er Runde zu verkürzen, in Anbetracht dessen was noch kommt, aber der Lange macht mir Mut. Über den Höhenzug mit Ausblicken über das Ruhrgebiet fahren wir ins Tal nach Nierenhof. An den Ampeln findet sich eine kleine Gruppe, die auch direkt mit 30km/h durch das Wodantal knallt. Irgendwann zerfällt alles in mehrere Grüppchen. Am Abzweig zum Oberstüter verabschiede ich mich vom Langen. An den Rampen bleibe ich fast stehen, mit 9-10km/h drücke ich mich im Wiegetritt hoch, finde auch einen Kompagnon. An der Rampe am Lindenhof habe ich das Gefühl es zwickt mich im Oberschenkel. Kurz hinter Herzkamp wartet der Lange wieder auf mich, vor der immer noch heftigen Schlaglochabfahrt über die Felderbachstr. Ob wir noch erleben werden, dass diese einen neuen Asphaltbelag bekommt?

An K1
An K2
An K3 haue ich mir ein Power-Gel rein. Das Schlimmste
ist geschafft, nur der lange Anstieg nach Velbert wartet noch auf uns. Und hier zwickt es mich zum zweiten Mal, als ich gerade in den Wiegetritt wechseln will. Der linke Oberschenkel macht schlapp und ich quäle mich nach oben. Bergab nach Flandersbach ist alles wieder vergessen. Der Lange zieht vorne alleine seine Bahn, während ich wieder einen Kompagnon gefunden habe über die Wellen von Wülfrath nach Mettmann. Wir treffen auf eine kleine Rabobank-Holländer-Fraktion, mit dabei ein kleiner Steppke, der wohl auch die große Runde in Angriff genommen hat und von seinem Vater geschoben wird.

Kurz vor der Abfahrt runter zur "Eule" rufe ich Ihnen noch zu "Paas op, the descent is tricky." Man fährt über mehrere Querrillen die schmale Straße runter und ganz unten wartet eine scharfe Linkskurve, und da passiert es. Vor uns liegt bereits ein Fahrer von den Rot-Runnern auf der Seite, als plötzlich der Junge direkt vor mir seitlich wegrutscht. Ich halte sofort an. Der Junge weint, hat aber anscheinend "nur" Hautabschürfungen an Knie und Elle. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die letzten km und radel etwas in Gedanken versunken über Eggerscheidt ins Ziel. Dort erwartet mich der Lange schon mit den ersten Bierchen. Wir sitzen noch lange im Ziel, als wir bei der Abfahrt Bernies Auto sehen. Ist er doch die große Runde gefahren? Weder am Handy noch Festnetz erreiche ich ihn. Die Aufklärung muss später folgen.

GPSies: RTF Dumeklemmer 2016

Posen an K2
Fazit: Der aufgepimpte Dumeklemmer bekommt von mir das Prädikat "Premium". 1250 Höhenmeter sind schon respektabel. Die Änderungen sind spitze. Nur bitte - nehmt die Abfahrt von Homberg zur "Eule" aus dem Programm. Diese ist zu gefährlich, da meistens feucht und glitschig. Mit An- und Abfahrt kommen heute 138km, 1300HM und ein 26,4 km/h Schnitt zusammen. Mehr als ich vorher erwartet hatte. Beim Langen sind es 160km und 27,4 km/h Schnitt.

Garmin: Dumeklemmer RTF 107km

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Liest sich gut. Hoffe, dass wir in diesem Jahr noch eine gemeinsame Runde hinkriegen........
Pit hat gesagt…
Na klar! Die Unterbacher RTF bietet sich an am 17.9.
Bussi hat gesagt…
Da bin ich schon am Gardasee ��

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...