Direkt zum Hauptbereich

Malle Tag 1: Einfach nur geil

"Mann ist das geil", bereits nach wenigen km im Sonnenschein Richtung Es Capdella sind wir hin und weg. Endlich wieder in kurz-kurz auf dem RR unterwegs und dann durch diese schöne Landschaft. Herrlich! Andere haben gleiche Gedanken, denn es tummeln sich massenhaft Radler am bekannten Hauspässchen. Bernie und ich schliessen uns einer Gruppe Norweger an, die ganz gemütlich unterwegs sind.

Radlerpause in Calvia
Die Runde für den ersten Tag hatte ich bereits @Home ausbaldowert. 76km mit 1100HM. Zuerst von unserem Standort Santa Ponsa nach Paguera, dann über Es Capdella, Calvia und Hauspass nach Establiments. Über die Wellen bis nach Esporles und über den versteckt gelegenen Col Es Grau. Das Tempo immer ganz reduziert, manchmal auch mit Extra-Schub für Bernie😤. In Puigpunyent wieder zurück zum Hauspass, diesmal von der anderen Seite mit einem ersten Härtetest für die Beine. Unten mit 18-20km/h, im Mittelteil 15 und weiter oben mit 17km/h. Ganz ordentlich. Oben warte ich auf Bernie, um zusammen locker nach Hause zu rollen. Schnitt 21,3km/h.
 

Welle nach Esporles
Unsere geliehenen Canyon Alu-Renner sind sehr stabil, mit Ultegra 3-fach ideal für Bergtouren ausgestattet. Der Verleiher Rad International hat sich wirklich gemausert. Es gibt RR und MTBs für jede Preisklasse und in unserem Hotel Bahia del Sol einen grossen Radkeller samt kleinem Shop mit moderaten Preisen.

 


Col Es Grau

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Mach mir ruhig den Hals lang :-)
Pit hat gesagt…
Jetzt auch mit reichlich Fotos;)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...