Die letzte große Ausfahrt nach Schloss Burg endete mit einem Drama und Krankenhausaufenthalt vom Langen - Clavicula.de. Mittlerweile haben alle neues und besseres Material und spontan entschlossen wir uns für eine weihnachtliche Runde. Der Lange mit seinem 29er Superfly musste leider passen, ebenso Bussi und für Fabian war die Anfahrt zu weit. Dafür mit an Bord der Kleine auf seinem neuen 27,5er BMC, Bernie auf klassischem 26er Cube MTB und ich auf dem Gravelbike.
Die Anfahrt zur Wipperaue führte uns bereits ins Gelände, entlang des Neanderlandsteigs durch die Ohligser Heide und vorbei am Romantikhotel Gravenberg mit dem Hirschgehege. Die ersten km an der Wupper rollten sich locker flach bis Rödel/Rüdenstein. Hier kann man auch die Variante über Leysiefen und zur schönen Aussicht einbauen: Heißt, steiler mit mehr HM und meist morastiges Terrain, da auf der Schattenseite gelegen. Bis Balkhausen/Glüder blieben wir auf der sonnigen und entspannteren Seite, danach folgten die ersten längeren Anstiege mit einem Fotostopp am Diederichstempel mit herrlichem Ausblick zur Burg und nach Unterburg bei strahlendem Sonnenschein.

Wie richtig vermutet war er in Schloss Burg direkt weitergeradelt und als er uns im Tal nicht antraf ist er den 10% Anstieg wieder hoch zur Burg, während wir gerade auf dem steilen Pfad gen Unterburg fuhren. Shit happens, aber immerhin konnten wir so den Rest der Runde wieder im Trio fahren. Die fehlende Verpflegung und der extra-Abstecher zurück nach Burg kostete Bernies Reserven. Am Anstieg zur Müngstener Brücke ging nix mehr. Eine Hundehalterin überholte ich mehrfach und hielt zwischendurch ein Schwätzchen mit ihr. Hinter dem Brückenpark begann Neuland für uns alle mit dem letzten Anstieg des Tages. Schön durch den Wald schlängelte sich der Weg bis hoch zum Theegartener Kopf. Hier werde ich bestimmt nochmal hinkommen. Derweil warteten wir immer wieder auf Bernie, der langsam aber stetig die HM erklimmte, dabei wurden wir locker von einem MTB-Ebiker stehengelassen👻.
Der höchste Punkt war erreicht, jetzt so flach wie möglich zurück, ergo über die Korkenziehertrasse bis SG-Wald und einfach nach Hilden rollen mit Shake Hands an der Walder Str. - ich wollte die letzten km lieber durch den Hildener Wald radeln.
Garmin: Schloss Burg Revival
Zitat Kleinen: "Sehr schöne Runde gestern, da fragt man sich warum wir das nicht öfters machen. Gibt noch genug Holper- und Matschpisten zu entdecken."

Garmin: Schloss Burg Revival
Zitat Kleinen: "Sehr schöne Runde gestern, da fragt man sich warum wir das nicht öfters machen. Gibt noch genug Holper- und Matschpisten zu entdecken."
Kommentare