Direkt zum Hauptbereich

RTF Nievenheim: Mit dickem Kopf + Bike Fitting

8 Uhr klingelte der Wecker, denn um 9:30 Uhr wollte ich mit Bussi am Start der RTF Nievenheim stehen, doch daran war nicht zu denken. Der feucht-fröhliche Abend bei der JHV machte mir einen Strich durch die Rechnung🤯. Also kurz Bussi per WA angefunkt und abgesagt. Nach einer Tablette und einer Stunde Schlaf, ging es etwas besser und ich schälte mich in die Radklamotten, um das schöne Wetter zu nutzen. Mit Anreise ab Ddorf stand ich um 10 Uhr am Start, nur wenige Teilnehmer zu sehen. "Wohl alle schon weg", dachte ich mir und bin solo los. Es sollte bei einer Solo-RTF bleiben!

Nach der LBL Challenge kam mir in den Sinn eine Kleinigkeit am Bike Fitting zu ändern. Ich hatte gelesen man soll bei der Sattelhöhe auch die Kurbellänge berücksichtigen. Da "SuSi" eine 170er Kurbel verbaut hat - an den anderen Rennern fahre ich 172,5 - habe ich den Sattel ca. 5mm nach oben geschraubt. Flach rollte es super, nur an den Hügeln tat ich mich schwer. Könnte auch am bereits erwähnten "dicken Kopp" gelegen haben🤣, der sich jedes Mal meldete. Ergo folgen weitere (Test)Ausfahrten mit diesem Setting.

Die RTF Strecke ist schnell erzählt, da alles bekanntes Revier. Auch der RSC Nievenheim hat mittlerweile auf eine Variante mit nur einem Kontrollpunkt umgeschwenkt, dies aber so geschickt gelöst, dass man fast nichts doppelt fahren muss👍. Highlights der verschiedenen Runden sind die Umrundung des Tagebaus Garzweiler (nicht von mir gefahren), der Terra Nova Speedway, die Halde und der Rhein mit Zons. Kontrollpunkt für K1-K3 war in Frimmersdorf. Bei der zweiten Durchfahrt gabs ein großes Hallo. Martin und Andreas vom CCD begrüßten mich. Andreas meinte sofort "jetzt kommst Du mit uns", was ich liebend gern gemacht hätte. Doch die Gruppe kam gerade von der Tagebauschleife und wollte nun zum Speedway....wo ich her kam🙄. Dumm gelaufen. Also noch eine gute Fahrt gewünscht, man sieht sich bei einer Clubausfahrt.


Im Ziel überlegte ich, ob ich die Schleife am Rhein noch einschiebe. Die Entscheidung wurde mir abgenommen von netten RSC-Mitgliedern. "Man hätt doch sons nix zo dunn"🤣. Wieder zurück gönnte ich mir noch zwei Cola und machte mich mit nun schweren Beinen auf den Heimweg. Nach den vielen Höhenmetern im April, war ich froh endlich mal eine flache Runde einzustreuen. Danke an die Nievenheimer, dass sie weiterhin RTFs anbieten.

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Die halbe Stunde später hätte ich gut verkraftet 😂
Pit hat gesagt…
Wenn ichs vorher gewusst hätte😉. Nee...war am Morgen noch nicht abzusehen. Nächster Versuch RTF Schwelm?

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...