Wir hatten von vornherein viele Ruhepausen für sie und den Hund eingeplant, so dass für mich genügend Zeit für Radtouren bleiben sollte. Das Auto war also vollgepackt mit dem ROSE-Crosser, dem Hundebett und drei Reisetaschen (jeder eine😉). Als Unterkunft wählten wir die Pension Cafe Sander in Niederfell. Zum einen konnte der Hund in der Ferienwohnung kostenlos aufs Zimmer und wir hatten einen großen Balkon, zum anderen gab es morgens im Cafe ein leckeres Frühstück und Muttern konnte nachmittags zu Kaffee + Kuchen einkehren.
Am Anreisetag sind wir bei sommerlichen 23 Grad direkt nach Koblenz zum Deutschen Eck und durch die Altstadt. Nach der Einkehr im Königsbacher Biergarten waren Hund und Mutter platt und wir kauften noch Getränke und Knabbereien ein für einen gemütlichen Ausklang des Abends auf unserer Terrasse. Die nächsten Tage wurden ruhiger angegangen. Vormittags gemeinsames Programm, nachmittags Ruhepause für sie und Radtour für mich, abends gemeinsames Essen.
Tag 2: Strava: Kurztrip mit Crosser
Erst am späten Nachmittag bin ich aufs Rad in Richtung Kobern und Winningen, um nach Lokalitäten fürs Abendessen Ausschau zu halten. Mittlerweile ist an der Mosel alles mit Radwegen gut befahrbar. Entweder direkt am Wasser entlang oder unterhalb der Weinhänge - sehr schön. Zurück in Kobern ging es auf dem alten Mühlenweg hoch zur Matthiaskapelle mit schöner Aussicht auf die Niederburg in der Abendsonne. Hier oben waren wir bereits vor zwei Jahren mit der Wandergruppe. Jetzt gab es zwei Optionen: Retour auf demselben Weg oder über den steilen Wanderweg. Ich wählte den Wanderweg. Was mit dem Fully technisch noch machbar gewesen wäre, war für den Crosser mit mechanischen Discs unfahrbar. Stufen und steil abfallende Schieferplatten sorgten für eine Crosslauf-Einlage mit geschultertem Bike. Hat aber trotzdem Spaß gemacht😄.
In Niederfell ging es kurz vor der Dämmerung noch hoch auf den Aussichtspunkt zur Mönch-Felix-Hütte, diesmal auch mit dem Crosser gut befahrbar.Tag 3: Garmin: 3 Burgen-Tour
Die mächtige Burg Thurant wollte ich mir auf jeden Fall anschauen, drum sind wir zu dritt im Auto hin und ich konnte mir einen Eindruck von der steilen Rampe machen die zur Burg führt. Denn am Nachmittag stand ich erneut hier oben, leicht keuchend mit dem Rad. Die erste Burg auf meiner Burgenrundfahrt. Jetzt kamen flache 30 km entlang der Mosel bis nach Cochem auf dem Radweg. War es in den anderen Moseldörfern eher ruhig, fast ausgestorben, steppte hier der Bär. Ich zählte alleine 5 Flusskreuzfahrtschiffe und in der Stadt liefen viele Gruppen mit Guides umher, darunter auch viele Asiaten. Ein kurzer Fotostopp und weg hier, rauf zur Reichsburg. Die Lage auf dem Bergkegel erinnerte mich etwas an das bergische Schloss Burg. Über Kopfsteinpflaster quälte ich mich bergan, auch hier oben eine Menschenmenge und nach dem obligatorischen Fotostopp ging es schon wieder weiter.
![]() |
Burg Cochem |
Tag 4: Ein Besuch bei Canyon
Zum Abschluss durfte ein obligatorischer Besuch bei Canyon nicht fehlen. 2020 hatte ich hier das Grail in Carbon und Alu getestet, diesmal sollten es zwei Renner werden. Das neue Ultimate CF SLX und ein Aeroad CF SLX. Beide fuhren sich super in Größe S. Vorher wurde ich vermessen, wie sich zeigte bin ich wohl 1 cm geschrumpft😆, dafür 1/2 cm länger im Schritt. Gefühlt saß ich auf dem Ultimate etwas besser, vor allem fiel mir beim Aeroad direkt auf wie der Seitenwind in die 60mm Felgen und den flächigen Rahmen greift. Mal schauen....ein neuer Renner mit aufgeräumtem Cockpit wäre ganz nett, aber beim Grail hat es auch 1,5 Jahre gedauert bis ich fündig wurde.
Kommentare