Direkt zum Hauptbereich

Talsperren-RTF Gevelsberg: Schön & Schockierend Teil II🙄

Nach flotten120/2019 und beschwerlichen 150/2015 wurde es heuer eine Mischung aus beiden. Eine
zügige 145km Runde mit Mihai. Dieser meinte am Start seine Beine wären heute schlecht....aber ich konnte ihn von der geplanten Tour überzeugen. Die Räder parkten wir nach der Erfahrung von Ratingen in der Halle. Gegen 16 Uhr wollte ich spätestens zurück sein, im Anschluss ging es direkt zum Sommerfest vom Schachklub. Der Kleine hatte sein Erscheinen dort abgesagt und sich für die komplette Marathondistanz angemeldet: 203km mit 3000 Höhenmetern! Um es vorweg zu nehmen: Er hat es gepackt!👏👏 Gemütlich beendet um 18 Uhr.

Zu schön wurde es mal wieder landschaftlich entlang der vielen Talsperren. Für Mihai war die Strecke komplett neu, während ich anfangs ohne Navi fuhr. Vor K1 in Herbringhausen kam wie üblich die knackige Rampe und danach reihten sich die Talsperren aneinander: Panzer-, Wupper-, Bever-, Lingesetalsperre. Ab der Bruchersperre wurde es landschaftlich nochmal richtig schön, in der Ecke bin ich auch selten. Wir fuhren auf einer kleinen Nebenstraße nebeneinander - kein Autoverkehr, als von hinten ein SUV hupte und wild gestikulierte. Ich halte mich bei sowas ja tunlichst zurück, aber Mihai war erregt, was den SUV-Mann zum Anhalten und Aussteigen bewog - Typ Türsteher mit massig Tattoos, die Perle auf dem Beifahrersitz hysterisch. Ich befürchtete schon eine Eskalation, als mein lautes Vorlesen seines Kfz GM-.... ihn irgendwie innehalten ließ. Er fuhr von dannen und wir machten uns auch vom Acker. "Nichts wie weg, bevor der noch Kumpels holt", meinte ich zu Mihai der immer noch unter Adrenalin stand. Das führte wohl auch zum Highspeed von 87 km/h in der Abfahrt zur Aggertalsperre😀

Bevertalsperre
Dahinter verließen wir die Marathonstrecke auf direktem Weg nach Meinerzhagen, wo man dann
wieder auf die Marathonis trifft. An der bekannten Kontrolle am Bauernhof hinter Kierspe standen die Grenzfahrer inkl. Nedim. Ein großes Hallo und Geschnacke. Grüße an Bussi/Andy😉 wurden übermittelt und nach nem Foto noch eine gemeinsame Gravelrunde im Herbst angepeilt. Bin gespannt und freue mich schon drauf. "Ihr holt uns sowieso gleich ein", meinte ich als ich mit Mihai weiterfuhr. Und so wars dann auch😁, an der Kerspetalsperre hatten sie uns. Bis Anschlag sind wir zusammengefahren, wo wir die Jungs (+ Oma auf nem Trekking-EBike😮) dann ziehen ließen.
Garmin: RTF Gevelsberg/145km

Mihai hatte Sorgen, ob er die Distanz packt, doch ich wusste: Ab der Ennepetalsperre geht es nur noch bergab. Er klemmte sich in den Windschatten und so kamen wir am Ende fast noch auf nen 26er Schnitt bei 2150Hm. Im Ziel traf ich noch Andreas und Frank vom CCD, die den Marathon gefahren sind. War wieder eine schöne Veranstaltung und danke an Mihai, dass er die 145er mitgekommen ist. Nur die Begegnung mit dem SUV hätte man sich sparen können. Aber is ja nochmal jut jejangen.
Ennepetalsperre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...