Direkt zum Hauptbereich

Tag 7: Der Küstenklassiker

Der Höhepunkt zum Abschluss der Woche - der Küstenklassiker quer durch das Tramuntana Gebirge. Von Port Andratx bis hoch in den Norden nach Alcudia. Die Anfahrt erfolgte mit zwei Bussen. "Meine Güte, wie viele Leute haben sich denn für die Tour angemeldet?", frage ich mich.
Weit über 30 Personen dürften es gewesen sein, aufgefüllt mit einer großen Studi-Truppe der Uni Hamburg. Eine kleinere Gruppe machte sich mit Guy auf ins Inland über Galilea und Orient, doch die meisten wollten das volle Programm: knapp 2400HM auf 130km!

Bis hinter Andratx ging es in geschlossener Formation, danach hieß es sofort "Feuer frei!"

Dieses Motto galt zumindest in der Intensivgruppe. Wie ich später von Pasculli-Mike erfahren habe, sind schon am ersten Anstieg alle auseinandergefahren. Selbst der Intensiv-Guide hatte an diesem Tag keine Schnitte gegen die TOP 4. Frank meinte später sowas wie "bin den ganzen Tag alleine gefahren". Na toll, da hatte es sich ja gelohnt auf Intensiv zu wechseln.
Doch auch unsere Gruppe schmilzte schnell von anfangs 21 Fahrern auf 12. In dieser Formation sind wir geschlossen im ständigen Auf & Ab entlang der Küste. Landschaftlich sehr spektakulär dieser Abschnitt und mit 1000HM auf 40km anspruchsvoll.

An der Tanke in Valldemossa wurden die Getränke aufgefüllt und langsam trudelte der Rest ein. Nach kurzem Talk mit Simon, überlegten einige eine Abkürzung der Tour durchs Inland. Besser rechtzeitig die Reißleine ziehen als sich irgendwann kaputt zu fahren.
Plötzlich heißt es mitten im Chaos "Kommando Abfahrt", wobei die Nachzügler noch damit beschäftigt waren ihre Vorräte aufzufüllen. Tja, wir sollten diese erst am Abend im Hotel wiedersehen.
Ab jetzt war die Passage Neuland für mich. Über Deia bis Soller ging es in leichten Wellen meist bergab, doch dann folgte der Scharfrichter des Tages: 14,1km Anstieg zum Puig Major.

Ich hatte noch mit einer kurzen Pause gerechnet, um mir Powerbar/gel reinzupfeifen, doch nix da, die anderen legten schon los. Vorne ca. sechs aus unserer Truppe, 100-200m dahinter Batman und ich, so blieb es konstant über die nächsten km. Immerhin hatten wir nun unseren Rhythmus gefunden und so entschied ich mich gegen einen Kraftakt, um die Lücke nach vorne zu schließen.
Nach der Hälfte des Anstiegs wurde die Gruppe vorne kleiner und wir konnten Bo Hamburger, den Doc und einen weiteren Luxfahrer überholen. Auf den letzten km musste ich öfters mal beißen, aber dann hatte das Geschwitze bei Puls 180 ein Ende. Puuh!! Geschafft! Der Rest war nur noch Kinderspiel und eher Belohnung (vor allem die Abfahrten).

Fazit: Tolle Schlussetappe! Hätte mir jemand am Anfang des Urlaubs gesagt, dass wir auf über 750km und ca. 8300HM kommen....ich hätts nicht für möglich gehalten. Aber bei Sonnenwetter pur gabs halt keine Ausrede für Ruhetage;-))

Hier auch mein Dank ans Luxcom-Team, vor allem Simon und Roland.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...