Direkt zum Hauptbereich

Feierabendrunde - Extended

Der Frust sitzt tief, sehr tief! Seit Wochen geht einem das Wetter auf den Sack. Und heute? Temperaturen bis 25 Grad werden von den Wetterfröschen angekündigt, doch am frühen Abend soll der Zauber schon wieder vorbei sein - Hitzegewitter!

Schon den ganzen Tag mit den Hufen scharrend, gehts um 16:30 endlich auf Tour. "Mal sehen wie lang es dauert, bis mich das Unwetter einholt", denke ich. Oben besagter Frust führt auch direkt zu einer entsprechenden Fahrweise. Auspowern ist angesagt! "Na, wenns trocken bleibt ist Heiligenhaus vielleicht noch drin". In Hösel packts mich dann: Ab in den bekannten Waldweg nach Kettwig und dort rauf auf den Panoramaradweg (siehe auch hier). Es müssen einfach km her, nach der Flaute zuletzt.

Brücke Ruhrstr. von unten

Kurz hinterm Einstieg in Kettwig kommt der ca. 5 km Anstieg nach Heiligenhaus und ich passiere einen Fahrer vom "MTB Team Heiligenhaus" mit kurzem Gruß. Gerade als ich den Blick von der alten Steinbrücke ins Tal genießen will, heizt der MTB-Fahrer in einem Affenzahn an mir vorbei. Das Angebot muss ich natürlich annehmen und so knallen wir die km bis Heiligenhaus neben und hintereinander hoch. Die Beine brennen höllisch und mehr als ein japsen ist nicht drin. Oben angekommen schauen wir uns an und es wird klar "so wird das nix".

Auf der Strecke gen Velbert dann das erste Gespräch; wohin-woher-nur MTB oder auch Renner? Wie sich herausstellt gibt es eine ganze MTB-Truppe in Heiligenhaus mit eigenen Trikots, die sich regelmäßig treffen und die Hügel um den Langenberger Sender unsicher machen. Bis Wülfrath fahren wir zusammen, alles mit hohem Tempo. Ein freundliches "tschüß", vielleicht trifft man sich mal wieder.

An der Star Tanke am Koxhof/Ecke Oberdüsseler Str. ist ne Pause fällig. Ich hatte ja keinerlei Verpflegung mitgenommen und der Körper brauchte dringend Energie. Immer noch zeigte sich die Sonne am Firmament. "Wo bitte schön soll denn nun das Unwetter sein?", frage ich mich. "Na, besser so herum als anders!"

Über Düssel und Neandertal geht es auf bekannten Wegen zurück, um nach rund 85km rechtzeitig bei Fortuna und Bier zu Hause zu sein. Was für ein schöner Abend!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...