
![]() |
Remlingrade |
Erste Neuerung war die Abfahrt durch den Wald nach Remlingrade und ins Tal der Wupper nach Dahlerau, wo sich K1 befand. Die nächsten Streckenteile sind quasi ein "Best of" aus verschiedenen RTFs. Zunächst über die Uelfe hoch bis Radevormwald, danach oberhalb der Bevertalsperre entlang und in tosender Abfahrt bis Hückeswagen, um direkt kehrt zu machen und hoch über die Staumauer zu fahren. Herrlich!!
![]() |
Bevertalsperre |
Die nächsten 30km kann man mit "Rund um die Kerspetalsperre" bezeichnen. Hier waren einige, mir gänzlich unbekannte, kleine Nebenstraßen durch Wald, Felder und Dörfer dabei. Dieser neue Teil hat mir am besten gefallen. Von Rönsahl bis K3 folgte ein längerer Anstieg und so langsam gingen bei Bernie die Lichter aus. Doch die Nutella-Schnitten brachten wieder etwas Energie. In Elbringhausen, kurz vor Kierspe, war der Wendepunkt und am Anstieg zurück nach Anschlag musste ich das einzige Mal das kleine Kettenblatt auflegen. Irgendwann kam eine 4er Gruppe der Grenzfahrer von hinten, an die wir uns dranhingen......bis zum nächsten Anstieg nach Halver. Für Bernie hieß es nur noch die letzten 20km zu Ende bringen.

Garmin Connect: RTF Schwelm 111er
Fazit: Eine tolle RTF, wie immer bei den Schwelmern. Die neuen Streckenteile auf Nebenstraßen sind gelungen. Nächstes Jahr freue ich mich auch wieder auf die Nordhelle. Zu meiner Überraschung bin ich sogar recht entspannt im Ziel angekommen, da ich pulsmäßig nie in den Grenzbereich gefahren bin. Vielleicht ist diese Saison ja doch noch nicht ganz verloren. Schnitt: 24,3 km/h, 1380 HM.
Es folgen noch einige Impressionen von der Runde:
Kommentare
der Bericht und die Fotos sind echt spitze. Und die Überschrift sagt alles über die Tour der Schwelmer aus. Ist wirklich eine tolle Runde. Wünsche euch weiterhin viele solche Touren........
Gruß, Bussi