Direkt zum Hauptbereich

RTF Grefrath: Von 0 auf 112

Nach einer langen Geburtstagsfeier bei Bussi und Jasmin - danke, war echt schön👍 - kam mir ein später RTF-Start ganz recht. Gegen 11 Uhr waren Bernie und ich vor Ort und kurz danach saßen wir auf unseren Rennern. Für Bernie waren es die ersten km Outdoor in dieser Saison, da kam der passende Rückenwind aus Südost genau richtig, der uns fast 50km unterstützte. Die großen Gruppen waren meist schon auf der Strecke, doch so konnten wir locker pedalieren ohne große Mühen.

An K1 trafen wir auf eine große Gruppe vom RV Möwe Lürrip. Sie hatten sich versammelt zu einer Abschiedsfahrt für Ihren durch einen tragischen Unfall verstorbenen Vereinskamerad, mit Trauerflor unterwegs. Einige mussten Ihren Gefühlen einfach freien Lauf lassen und darüber sprechen. Nach K1 ist die Gruppe geschlossen auf der kleinen 42er Runde wieder den Heimweg angetreten. Das ließ einen innehalten und wir mussten erstmal kräftig schlucken.

Ab Höhe Arcen ging es nach Holland und durch den NP De Maasduinen, immer einer der schönsten Teilstücke, da fast komplett autofrei und mitten durch den NP führend. Bei Sonnenschein und Rückenwind machte es umso mehr Spaß. Während ich vorne mit 100er Frequenzen in kleinen Gängen rollte, konnte Bernie dahinter die Kräfte schonen so gut es ging, denn es war klar was uns auf dem Rückweg erwarten würde. An K2 in Siebengewald war der Wendepunkt und ein Fahrer vom VFR Büttgen meinte schon: "Jetzt kommt der Gegenwind". Und das nicht zu knapp. Man hatte den Eindruck alle Radler an K2 warteten bis sich eine Gruppe losmacht, um nicht alleine zu fahren. Natürlich reihten auch wir uns ein in die Gruppe von Holländern, zwei Büttgenern und zwischenzeitlich eingesammelten RTFlern.

Ich war mit dem Tempo ganz zufrieden, Bernie kam gut mit, als plötzlich die beiden Büttgener am Horn zogen, einer von beiden mit einem schicken Giant Propel Aerorad. Bernie fiel zurück, auch die Holländer mussten reißen lassen und da waren wir nur noch vier. Jetzt wurde ins Pedal getreten und wir wechselten gut im Wind bis K3, wo ich auf Bernie wartete. So blieb Zeit mit den Büttgenern zu quatschen. Sie hatten bereits die Anfahrt hinter sich und wollten auch bis Neuss zurückfahren, also fast ne Marathondistanz - Respekt!


Bei Bernie war nun der Ofen aus. Kein Wunder bei NULL km im Vorfeld. Es wurde geschmissen was die Taschen hergaben und auch mal ne Pause am Wegesrand eingelegt. Irgendwann lief es wieder besser und er schaffte die volle Distanz von 112km bis in Ziel. Super gemacht Junge! Da hat man sich ne Frika und das Weizenbier verdient. Zusammen mit ein paar Grenzfahrern saßen wir noch lange in der Sonne.

P.S. Dem ein oder anderen dürfte meine Aufzeichnung per App aufgefallen sein. Tja, meinen Garmin hatte ich zu Hause vergessen😢 aber ohne Tacho ist auch mal ganz nett...hihi.

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Der eine vergisst den Tacho, der andere vertauscht die Schuhe ;-)
Pit hat gesagt…
Ja, ja...das Alter:)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...