Direkt zum Hauptbereich

RTF Edelweiß Mettmann: Schöne Hitze

Die RTF von Edelweiß Mettmann hat neuerdings einen Sponsor und heißt nun Sparkassen RTF Neandertal. Ansonsten ist weitestgehend alles gleich geblieben - Start/Ziel weiterhin an einer Schule in Mettmann, dafür ein paar Änderungen in der Streckenführung. Bis zum Wodantal war alles identisch zur Runde in 2017.

Gestartet sind wir zu dritt ab Ddorf, Basti, Jan vom CCD und myself, so dass wir bis nach Mettmann schnelle 20km aufs Tacho bringen konnten und uns bereits einige RTFler auf der Strecke begegneten. Am Start gesellte sich der Kleine zu uns, diesmal mit seinem Alu-Scott und den Cosmics angetreten. Jan zeigte an den ersten Anstiegen schnell wo der Hammer hängt, immer mit Speed hinein. Ein richtiger Bergsprinter. Ich hatte Mühe irgendwie dran zu bleiben. Da waren alle froh an K1 in Hochdahl Getränke aufzufüllen. Bernie hatte sich unterdessen auch gemeldet und war bereits vor uns auf Tour.

Über die klassischen Wellen in Vohwinkel, Schöller und Dornap ging es nach Düssel und Aprath, wo sich Jan auf die 70er Schleife verabschiedete, er hatte noch Termine. Und schneller als erwartet holten wir auch Bernie ein, an K2 stand er im Schatten und freute sich mit uns etwas Gas zu geben. Der Kleine hatte unterdessen Schwierigkeiten mit dem Freilauf seiner Cosmics, ständiges Treten war von nun an Pflicht. Im Wodantal ließ ich es mal etwas krachen, als plötzlich eine erste Neuerung der Runde angezeigt wurde: Scharfe Rechtskurve in die Elfringhauser Schweiz - der Raffenberg! Kannte keiner von uns...und zeigte sich schön steil in den Kehren. Nicht von schlechten Eltern. Oben warteten wir auf Bernie....und warteten....und ich hatte Zeit meine Schuhplatten wieder zu fixieren, welche sich gelöst hatten. Irgendwann kam er abgekämpft oben an. Nach einer steilen Abfahrt kam auch sofort K3, wo sich alle stärken konnten. Bernie nahm derweil Kontakt zu einem Mädel mit Überschuhen im Schachbrett-Design auf: "Spielst Du auch Schach?"

Man beachte die Überschuhe;)
Bei Bernie war nun der Ofen aus, nur noch radeln auf Puls möglich, drum trennten sich unsere Wege und wir fuhren zu dritt weiter. So langsam knallte die Sonne heftig in der Mittagshitze, besonders an der Kuhlendahler Str. gen Velbert, wo der Kleine leidete. Er hatte anfangs viel Gas gegeben, die Formkurve zeigt steil nach oben (kein Wunder;-), aber der Freilauf nervte immer mehr und die Kräfte schwindeten. Natürlich wurde oben gewartet und zusammen fuhren wir weiter, nahmen die steile Abfahrt an der kleinen Schweiz bis zu K4 in Flandersbach. Eine letzte Pause für den Show-down. Im Angerbachtal ließ ich es nochmal krachen und es kam zu einem freundlichen Duell mit einem Radler vom RSC Kettwig. An jeder Welle konnte ich mich etwas absetzen, doch er blieb immer wieder hinten dran, über Homberg bis ins Ziel nach Mettmann, wo wir vollkommen verschwitzt ankamen. Sofort zwei Cola im Sturz getrunken und auf Basti und den Kleinen gewartet.

GarminConnect: RTF Neandertal mit An-/Abfahrt

Die Rückfahrt durch Neandertal @home sind Basti und ich relativ entspannt gekurbelt, einfach im leichten Gegenwind die Kühlung genießen. Der Schnitt für die komplette Runde war bei guten 28,5km/h für 130km und 1380HM. Leider hatte ich an einem Stopp mal wieder vergessen den Garmin zu aktivieren, so fehlen ca. 10km von Neviges bis Wodantal. Grrrr!!




Kommentare

Bastian hat gesagt…
Und ich renne auch noch ins Bild ;-)
Pit hat gesagt…
So is halt n schönes Suchbild daraus geworden😃
Bussi hat gesagt…
Wie wäre es denn mit Auto Start/Stop........
Pit hat gesagt…
Lieber von Hand...bloß keine Automatisierung;)
Bussi hat gesagt…
Was den Garmin angeht, bin ich komplett dafür. Bloß keine Knöpfe drücken... Wird immer vergessen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Edelweiß RTF 2014: Die Relaisstation

Das beschauliche Düssel Regelmäßige Zuschauer von Radportübertragungen kennen den Franzosen  Jean-Claude Leclercq für seine fundierten Analysen und manchmal lustigen Idiome. Eines dieser mir liebgewonnenen Wörter ist - Relaisstation. Auf den Radsport bezogen verbindet Leclercq damit einen Helfer des Kapitäns, der z.B. vorab im Berg platziert wird, um seinen Chef bei einer Attacke zu unterstützen. Warum schreibe ich das? Diese Art Plan wollten wir bei der RTF von Edelweiß Mettmann umsetzen, damit jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Unser "Kapitän" Christof war für 10 Uhr in Hubbelrath gemeldet, während ich um 10 Uhr in Erkrath stand und Bernie bereits um 9:45 Uhr bei K1 vor Radsport Michalsky losfuhr. Der Streckenverlauf war identisch zum letzten Jahr, ergo ging es für mich zunächst hinauf nach Hochdahl und weiter über Gruiten, Vohwinkel, Schöller nach Düssel bei herrlichem Sonnenschein. Hinter Aprath folgte der längere Anstieg Richtung Neviges bis K2, von Bern...