Direkt zum Hauptbereich

Rückblick 24 / Ausblick 25

Allen nochmal ein frohes neues Jahr und einen guten Start in 2025🍀. Mein Sportjahr ist entspannt zu Ende gegangen zwischen den Jahren mit zwei GranFondos. 1x Solo an der Ruhr bis Hattingen und über Langenberg/Windrath zurück, der Zweite GranFondo mit Holgers D:Velo-Truppe linksrheinisch um Grevenbroich. Insgesamt sind es in 2024 damit 7617km auf dem Rad geworden - rund 2500 weniger als 2023. Dafür sind 343km auf Schusters Rappen hinzugekommen, seitdem ich Mitglied im DAV Solingen bin. Die erste Runde im Eifgenbachtal steht bereits für den 19.1. an.


Rückblickend war die Woche in Tramin natürlich am einprägendsten, vor allem die schwere Bergtour zum Karerpass und die Hitzeschlacht zum schönen Lago di Molveno. Hat wieder viel Spaß gemacht mit den Jungs. Als neues Radrevier habe ich dieses Jahr die Costa Blanca entdeckt. Eine überraschend vielfältige Landschaft, auch zum Klettern geeignet. Die Tour durchs Hinterland war einfach schön. Das RTF-Highlight war 2024 die Runde mit Bussi Rund um Erftstadt mit dem Nationalpark Eifel.

Wie oben schon erwähnt, bin ich 2024 zum Langstreckenwanderer mutiert😁. Auf den beiden Wanderungen über den Klingenpfad, musste ich an meine Grenzen gehen - einen Bericht über die 70km will ich noch nachreichen. 

Und was steht für 2025 auf dem Programm? Fix gebucht ist bereits ein verlängertes WE in Koblenz Anfang Mai mit Martin, Marcel, Jörg und Constantin. Hier sollen ordentlich Höhenmeter zusammenkommen und ebenso gesellige Abende😂🍻. Die Tourenplanung stammt aus dem TOUR-Magazin.

Nach der Transalp mit Fabian 2023 durch Frankreich, soll dieses Jahr eine kurze Variante folgen von Garmisch bis zum Gardasee. Aktuell sind wir noch in der Planung und treffen uns am 15.1. um die restlichen Punkte zu klären. Sicher ist es wird eine selbstorganisierte Tour, die Übernachtungen sind bereits vorgebucht, offen ist noch der Transport - mit einem Sprinter als Begleitwagen oder mit der Bahn. Die Etappe 2 mit dem Stelvio und Etappe 3 mit dem Passo Gavia werden herausfordernd sein.

Ob es eine Team Bussi Reise in 2025 geben wird, ist noch offen. Vielleicht klappt es ja spontan über ein verlängertes WE. Hoffe es geht bei den beiden bald wieder aufwärts. Allen gute Gesundheit und viele schöne, sturzfreie km auf dem Bock.

Kommentare

Bussi hat gesagt…
Ich wünsche dir viele unfallfreie Km und noch mehr tolle Erlebnisse. Vielleicht auch das ein oder andere Gemeinsame 😘
Pit hat gesagt…
Danke🤗...und immer gerne im Team👍

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...