Mitten in der Nacht ging es los. Ich hatte mein Radl + Gepäck schon vorher eingepackt und um 3 Uhr morgens Bernie abgeholt. Auf ins schöne Tannheimer Tal. Bis auf eine längere Baustelle um Stuttgart lief die Anreise unproblematisch. Kurz in unserer Ferienpension eingecheckt und um kurz nach 10 saßen wir bereits auf den Böcken.
Zur Einstimmung hatte ich direkt die Kleinwalsertalrunde vom Portal Outdoor Active auf mein Smartphone geladen. Dies funktionierte auf Anhieb sehr gut. Bei traumhaftem Wetter und Landschaft radelten wir zunächst kurz bergan zur deutsch-österreichischen Grenze und von Oberjoch lange bergab bis Sonthofen. Von hier über schöne Seitenstraßen mit ein paar Rampen bis Oberstdorf. Das Bergpanorama wurde nun immer eindrucksvoller, während wir uns Stück für Stück immer höher durchs Kleinwalsertal mühten. Hinter Mittelberg mussten wir umkehren. Die asphaltierte Strecke endet hier und man kommt nur noch mit MTB oder als Wanderer über die Berge. Auf dem Rückweg machten wir in dem klassischen Wintersportort Riezlern einen ersten Verpflegungsstopp. Mit Cola+Wasser+Süßem gestärkt fuhren wir zurück gen Oberstdorf, diesmal verknüpft mit einer kleinen Ortsbesichtigung und Blick auf die Schattenbergschanze.
Hinter Oberstdorf nutzten wir wieder eine schöne Seitenstraße Richtung Breitachklamm und hoch zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein. So langsam schwanden bei uns die Kräfte. Die Hitze und die lange Anfahrt am Morgen machten sich bemerkbar. Bernie fing an sich über jeden Hügel zu beschweren, drum machten wir in einem der vielen kleinen Dörfer an einer schnuckeligen Eisdiele halt. Eine Gelegenheit den Körper im Schatten etwas abzukühlen.
Doch das dicke Ende sollte noch kommen: Der lange Anstieg zurück zum höchsten deutschen Bergdorf Oberjoch - auf 1200m gelegen. Von Sonthofen bis Bad Hindelang noch sehr gemächlich, aber danach in Serpentinen gleichmäßig mit 6-7% ansteigend. Bernie war nun völlig ausgepumpt und so wartete ich alle 1-2km, um ihn zu ermutigen. An der ersten Tankstelle in Oberjoch legten wir nochmals eine Erholungspause ein und gegen 17 Uhr kamen wir in Tannheim an. Schnell geduscht, umgezogen und im einzigen Supermarkt des Dorfes eingekauft (Achtung: Hier gelten noch die alten Ladenschlusszeiten - spätestens 18:30 Uhr wird dicht gemacht!). Nach dem Essen und ein paar Bieren machte sich schnell die Müdigkeit breit. Noch vor 22 Uhr wurde das
Licht ausgeknipst.
Kleinwalsertalrunde: 122km, 1600HM, 24,2km/h
Zur Einstimmung hatte ich direkt die Kleinwalsertalrunde vom Portal Outdoor Active auf mein Smartphone geladen. Dies funktionierte auf Anhieb sehr gut. Bei traumhaftem Wetter und Landschaft radelten wir zunächst kurz bergan zur deutsch-österreichischen Grenze und von Oberjoch lange bergab bis Sonthofen. Von hier über schöne Seitenstraßen mit ein paar Rampen bis Oberstdorf. Das Bergpanorama wurde nun immer eindrucksvoller, während wir uns Stück für Stück immer höher durchs Kleinwalsertal mühten. Hinter Mittelberg mussten wir umkehren. Die asphaltierte Strecke endet hier und man kommt nur noch mit MTB oder als Wanderer über die Berge. Auf dem Rückweg machten wir in dem klassischen Wintersportort Riezlern einen ersten Verpflegungsstopp. Mit Cola+Wasser+Süßem gestärkt fuhren wir zurück gen Oberstdorf, diesmal verknüpft mit einer kleinen Ortsbesichtigung und Blick auf die Schattenbergschanze.


Kleinwalsertalrunde: 122km, 1600HM, 24,2km/h
Kommentare