Direkt zum Hauptbereich

Tramin Tag 2: Val di Cembra

3stellig (km) -vierstellig (HM) - so die grobe Vorgabe für Tag 2. Dabei sollte uns eine lange, moderate Steigung durchs Cembratal bis zum Passo San Lugano führen. Die ersten 30km rollten wir wieder gen Süden über den Etschtal Radweg, um ab Laifs ins ruhige Val di Cembra einzubiegen. In der Steigung kurbelte jeder in seinem Tempo oder ließ kurbeln, wie Bernie mit E-Motor. Tolle Ausblicke über die Weinberge und die alten italienischen Dörfer in den Hängen, ließen die Herzen höher schlagen. Die Route schien auch bei einheimischen Motorradclubs Anklang zu finden, so überholte uns ein Honda-Gold-Wing Club mit 30-50 Teilnehmern. Ausgestattet mit italienischer Beflaggung, LED-Elementen und Musikbeschallung. Lustig und ganz friedlich.

In Cembra legten wir eine Cola-Pause ein. Dahinter folgte eine lange, wellige Passage durch ein Waldgebiet. Bussi blieb wieder bei Fitty, während Bernie und ich vorneweg rollten. Kurz hinter einem See warteten wir in der "Bar Al Lago", wo sich Bernie sofort auf die Suche nach einer Steckdose für seinen Akku machte. Mit Deutsch kam man hier nicht weiter. Also kurz Google bemühen: Steckdose = presa elettrica. Die Bedienung rief kurz den Oheim und dieser öffnete seine Garage, wo Bernie ganz hektisch sein Ladekabel auspackte und das E-Bike anschloß. Mille grazie!👍
Währenddessen bestellten wir eine Cola, als ca. 10 Min. später Bussi und Fitty an uns vorbeiradelten und sich an den Tisch gesellten. Nach ca. 30 Min. fuhren wir weiter, dem Akku hatte es nur wenig gebracht, von 1,5 auf 2 Balken, aber immerhin. Der finale Anstieg zum Passo San Lugano begann ab Molina, wo es Bernie anfangs nochmal krachen ließ. Vor allem die Passagen über den Radweg hatten bis 10% Steigung, weshalb Fitty nochmal alles geben musste. Ich blieb kurz hinter Bernie, als sich auf den letzten Serpentinen sein Akku verabschiedete. An der markanten Kirche am Passo kamen wir nach und nach alle wieder zusammen. Geschafft! Zur Belohnung gab es: 15km rasante Abfahrt!! Vor allem die letzten km in 180 Grad Kehren bis ins Etschtal, machten richtig Spaß. Wenn da nur nicht der Autoverkehr gewesen wäre. Viel zu langsam für uns Radler, aber ein Überholen zu riskant. Drum stoppten Fitty und ich in einer Serpentine mit Panorama, bis ein Schwung vorüber war und wir mit Tempo ins Tal fahren konnten.


Mit 110km und 1250 Höhenmeter wurde das angepeilte Ziel erreicht. Beim abendlichen Spaziergang zum Hofschank Pergola mitten in den Weinbergen, merkten alle die müden Beine. Da kam die leckere Stärkung gerade recht.





Passo San Lugano
Tris - Spezialität aus Südtirol


Kommentare

Bussi hat gesagt…
Es war einfach nur herrlich.......
Pit hat gesagt…
Gut ausgewählt vom Tourguide😉👍

Beliebte Posts aus diesem Blog

Traumpfade - Eifel & Rhein

Direkt nach dem Malle-Radurlaub gabs ein Kontrastprogramm: 4 Tage Wandern über die  Traumpfade ; allesamt Rundwege in Rheinland-Pfalz. Ein Kontrast waren auch die Temperaturen. Von Schnee, Hagel, Regen bis Sonnenschein war alles drin. Die ersten beiden Tage waren wir in der Nähe von Mayen in der  Pension Willebuhr sehr schön untergebracht. Für das Wochenende gesellten sich Andreas & Heike dazu, bei Wanderungen rund um die  Abtei Sayn mit Übernachtung im zugehörigen Gästehaus. Monrealer Ritterschlag: 13,7km, 500 Höhenmeter, Kategorie: schwer. Die Kategorien sind natürlich immer Geschmackssache, doch diese Wanderung führt häufiger steil bergan und bergab. Vor allem die mit Knüppeleichen bewachsenen und felsigen Steilhänge sind nicht ohne. Da uns an diesem Tag die Sonne begleitet macht es richtig Spaß entlang der Felder und Wiesen zu laufen. Highlight sind zum Schluss die beiden Burgruinen Philipps- und Löwenburg, die beide voll begehbar sind - auch der Turm. De...

Am Nordkanal: Von Düsseldorf nach Venlo

Am Nordkanal Ganz spontan haben wir Freitag entschieden, das gute Herbstwetter für einen Wochenendtrip mit dem Rad zu nutzen. Die Wahl fiel auf die Fietsallee am Nordkanal, dazu ein kurzer historischer Rückblick: Anfang des 19. Jahrhunderts lag Napoleon im Clinch mit den Oraniern, die alle Hafenstädte an Rhein und Maas unter Kontrolle hatten. Um den Zöllen zu entgehen, plante er eine Wasserverbindung vom Rhein bis nach Antwerpen, welches zum französischen Territorium gehörte. Also begann man 1806 mit dem Bau des Nordkanals, welcher aber nie fertiggestellt wurde, weil die politischen Verhältnisse sich schnell änderten und man keine Notwendigkeit mehr für einen Kanal hatte. Heute ist dieser an vielen Stellen zugeschüttet, aber z.B. im Neusser Stadtgebiet noch komplett erhalten.   Süchtelner Höhen So sind wir denn ab Neuss-Grimlinghausen auf diesen eingeschwenkt und man fährt wirklich an einem grünen Band durch die Stadt Neuss. Ab Kaarst wird es ungemütlich - hier geht ...

Korfu: Pantokrator Wanderung

Pantokrator Gipfelpanorama Pantokrator bedeutet laut Wikipedia All- oder Weltenherrscher. Auf unserer Urlaubsinsel Korfu ist dies der gleichnamige höchste Berg  der Insel, wie auch der Name unseres Hotels , welches direkt zu Fuße des Berges liegt. Da ich den Fels jeden Morgen vor Augen habe ist klar "da muss ich hoch". Anfangs mit der Idee per MTB, als da ein unscheinbares Infoblatt von Corfu Walks  im Hotel ausliegt: Jeden Freitag geführte Wanderung mit Spiros auf den Pantokrator. Rund 20km mit 950 Höhenmeter. Bezahlung erfolgt per Donation. Also direkt angemeldet.   im alten Olivenhain Freitag 9 Uhr. Vier Personen sitzen in Wanderausrüstung im Hotel. Chris und Claire aus Süd-West-England, beide mit 3 Liter Camelbak für die Hitze gewappnet, dazu Dana und ich aus Deutschland. Kurz danach kommt Spiros mit einem Scott Carbon-MTB angeradelt und nach kurzer Vorstellungsrunde geht es direkt per pedes los. Wie sich schnel...