Die RTF
Rund ums Neandertal von Edelweiß Mettmann kennen wir zwar auswendig, fahren sie aber trotzdem gerne da direkt vor der Haustür. Als Treffpunkt haben wir
Radsport Michalsky ausgemacht an K1, Anfahrt für jeden individuell. Die Sonne knallt schon morgens und der Kopf ist auch noch dick vom Abend zuvor, als ich locker kurbelnd bei Michalsky ankomme. Noch keiner da, plötzlich kommt Bernie vorbeigeflogen auf nem
Giant E-Rennrad. Der Junge ist begeistert: "So schnell bin ich den Trills noch nie hoch." Er quatscht kurz mit dem Händler und darf die RTF mit dem Geschoß fahren. Der Lange ist mittlerweile auch angekommen und überraschend auch da Bimbi.
 |
Geschwitze! |
 |
ist glücklich! |
So geht's los und Bernie zieht Richtung Gruiten immer mal wieder am Horn. Da ist Bimbi schon weg. Bernies Trittfrequenz geschätzte 50-60. Ich linse mal kurz auf das Display; Akku 3/4 voll. Mal schauen wie lang der hält. Insgesamt versuche ich an den Anstiegen und Wellen sehr verhalten zu fahren. Bei der Hitze lieber nix riskieren. In Vohwinkel gibt Bernie am Anstieg richtig Gas und Langen meint: "Das dürfte im Profi-Tempo sein." In Schöller wieder ne Attacke von Bernie, der Lange bügelt mit über die Welle, am Ende mit Puls 170. Neu ist für mich die Schleife um die Kalkwerke herum, dahinter wieder bekanntes Terrain. Düssel, Aprath und über den Anstieg Oberdüsseler Weg bis Nevigeser Str. Bernie fährt brav neben uns, frohlockt zwischendurch mal ein "Juchu!" und "so schnell bin ich hier noch nie hoch". Oben angekommen schwitzen der Lange und ich wie Sau und brauchen ne Trink-/Esspause, nur einer ist ganz entspannt: Bernie!!:)

Langsam bereitet der Akku Sorgen, bereits unter 50%. Über die Windrather Str. entlang der Bio-Höfe bis Langenberg und die klassische Strecke durchs Wodantal. In Doppelreihe fahre ich mit Bernie vorne bei Gegenwind, hinter uns ein ganzes Pulk. Über die Elfringhauser Str. (mit Mega-Schlaglöchern) und die Felderbachstr. wieder zurück nach Langenberg. Die ganze Zeit sind zwei schnelle Radler mit uns gefahren, die sich immer mal wieder in Bernies Windschatten begeben. Vor dem längsten Anstieg des Tages hoch nach Tönisheide nehmen der Lange und ich etwas raus, während Bernie vorne mit den beiden Boys weiter Gas gibt. Unten meine ich noch zum Langen: "Da wird er wohl als Erster oben ankommen". Ich sehe noch wie die drei in die ersten Serpentinen fahren.....kurz dahinter ist Feierabend.
Akku leer! Und das in der knalligen Mittagssonne. Jetzt muss Bernie leiden, er fährt schwer, mittig auf der Straße. Die Kiste wiegt ja mal rund 19kg. Wir ziehen natürlich locker vorbei, warten am Ende des Anstiegs auf ihn. Es reicht also noch nicht für eine 100er RTF im Bergischen Land, nach ca. 60km ist der 3/4 gefüllte Akku leer. Ehrlich gesagt ne kleine Enttäuschung, vielleicht muss man auch dosierter fahren, mit weniger Unterstützung.
 |
Akku leer! |
Spontan entschließen wir uns über Wülfrath und Mettmann nach Hause zu fahren, wir wollen Bernie nicht unnötig mit dem schweren E-Bike leiden lassen. Trotzdem freut er sich so endlich mal mit Extra-Schub unterwegs gewesen zu sein. Auf jeden Fall eine Option fürs nächste Jahr.
Auch in den Alpen?? Na ja, dann mit mindestens 2 Akkus im Rucksack:))
 |
mit Unterstützung |
Knapp hundert Kilometer sind es noch geworden bei mir: 96km, 26,2km/h Schnitt. Damit habe ich die 3000km Outdoor in diesem Jahr geknackt. Bereits jetzt mehr als in den den letzten drei Jahren in der kompletten Saison.
 |
Bimbi |
 |
klassisch |
Kommentare